Zum Inhalt springen

Martina Paulíková über aktuelle Trends in der ästhetischen Medizin im Shine-Podcast

Martina Paulíková ist seit 15 Jahren in der Branche tätig. Die meiste Zeit war sie in der Leitung von Kliniken für plastische Chirurgie und ästhetische Medizin tätig, und seit einigen Jahren leitet sie die Medicom-Klinik in Prag und Ústí nad Labem. Kürzlich nahm sie eine Einladung zur Teilnahme am neuen Podcast Shine von Lenka Schánová an, der sich mit Verschönerung, Anti-Aging und äußerer Pflege beschäftigt. Welche Themen die beiden Damen gemeinsam besprochen haben, können Sie auf Spotify nachhören.

Wie haben sich die Vorlieben und Verhaltensweisen der Kunden verändert?

Die plastische Chirurgie und vor allem die ästhetische Dermatologie sind kein Tabu mehr. Die Eingriffe sind Teil der Routine geworden, mit der man sich und seinen Körper pflegt. Der vorherrschende Trend ist Natürlichkeit. Das Ziel ist es, besser auszusehen und sich besser zu fühlen, ohne dass der Eingriff auf den ersten Blick sichtbar ist. Mit dem Aufkommen neuer Techniken und Materialien schreitet die ästhetische Medizin in der Tat sprunghaft voran. Auch das Interesse der Männer nimmt zu, sei es in der ästhetischen Dermatologie oder in der plastischen Chirurgie. Man kann davon ausgehen, dass heute etwa 20 % der Gesamtklientel der Klinik Männer sind.

Welche plastischen Eingriffe gehören zu den beliebtesten?

Die häufigsten Eingriffe sind Fettabsaugung, Brustvergrößerung mit Implantaten, Augenlidchirurgie, Bauchdeckenstraffung oder Brustmodellierung. Es ist interessant, wie sich die Wahrnehmung des Schönheitsideals mit jeder Landschaft ändert und diese sich gegenseitig beeinflussen. So setzt sich beispielsweise der für Lateinamerika typische Trend zu einem größeren, runden Po allmählich auch in der Tschechischen Republik durch. In der Medicom Clinic führen wir Gesäßvergrößerungen mit Implantaten mit einer neuen, sichereren Technik durch. Eine weitere Alternative ist die Vergrößerung des Gesäßes mit Eigenfett ohne Implantate.

Ist die Tschechische Republik ein Land des so genannten Medizintourismus?

Am häufigsten reisen Menschen für plastische Operationen in die Türkei, aber auch nach Mexiko oder Thailand zum Beispiel. Auch ausländische Klienten reisen für Schönheitsoperationen in die Tschechische Republik. Vor allem Österreicher und Deutsche. Sie werden von der hohen Qualität der Dienstleistungen und den günstigen Preisen angezogen. Derzeit wächst das Interesse von Ausländern an plastischer Chirurgie in der Tschechischen Republik.

Wer sind die so genannten Kosmetologen und worauf ist zu achten?

In letzter Zeit sind auf dem tschechischen Markt eine Reihe von kleinen Arztpraxen entstanden. Ob es sich nun um plastische Chirurgie oder die Anwendung von Fillern oder Botulinumtoxin handelt, nur ein erfahrener Arzt mit der entsprechenden Ausbildung kann sie durchführen. Bei unsachgemäß durchgeführten Eingriffen, oft in Kombination mit minderwertigen Materialien, besteht für die Kunden ein hohes Risiko von Komplikationen. Im Bereich der ästhetischen Medizin gibt es immer mehr Fälle, in denen das Verfahren von so genannten Kosmetologen durchgeführt wird, die nicht über die erforderlichen Genehmigungen für solche Verfahren verfügen. Daher empfehle ich Ihnen, bei der Wahl einer Klinik auf die Bewertungen und das persönliche Empfinden des Arztes zu achten und natürlich seine Qualifikation zu überprüfen.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.