Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Dies hängt von der gewählten Anästhesieart ab:

Nach einem Eingriff mit örtlicher Betäubung ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Nach dem Eingriff können Sie sofort nach Hause gehen. Innerhalb der Städte unserer Kliniken bringen wir Sie kostenlos nach Hause.

Nach dem Eingriff in Analgosedierung werden Sie auf eine stationäre Station verlegt, wo Sie etwa 2 Stunden lang überwacht werden und, wenn alles in Ordnung ist, nach Hause entlassen werden.

Der Krankenhausaufenthalt nach einer Operation in Vollnarkose beträgt je nach Art des Eingriffs 1-2 Nächte. Die Kosten für den Krankenhausaufenthalt sind im Gesamtpreis des Eingriffs enthalten.

Lokalanästhesie: Durch die Anwendung der Lokalanästhesie wird der Bereich betäubt, wobei die Wahrnehmung und die Fähigkeit des Klienten, sich zu bewegen und zu kommunizieren, erhalten bleibt. Die Lokalanästhesie wird durch Injektion oder nur durch eine oberflächliche Salbe verabreicht. Sie wird für kleinere Eingriffe wie Augenlidoperationen, kleinere Fettabsaugungen usw. verwendet.

Analgosedierung: Hierbei handelt es sich um eine mildere Form der Vollnarkose, bei der der Patient schläft und keine Schmerzen wahrnimmt, aber auch nicht tief bewusstlos ist. Die Analgosedierung ist ideal für kleinere Eingriffe bei Patienten, die Angst vor Operationen haben und nicht bei vollem Bewusstsein sein wollen.

Allgemeinanästhesie. Diese Art der Anästhesie wird bei größeren Eingriffen wie Brustoperationen, Unterleibsoperationen usw. eingesetzt.

Bei Eingriffen, die unter Vollnarkose durchgeführt werden, ist der Krankenhausaufenthalt im Preis inbegriffen. Bei Eingriffen unter örtlicher Betäubung oder Analgosedierung ist ein Krankenhausaufenthalt in der Regel nicht erforderlich.

Um unerwünschte Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, für jeden Eingriff gesund und in guter Verfassung zu sein. Wenn der Eingriff eine Vollnarkose erfordert, ist eine umfassende präoperative Untersuchung unerlässlich. Diese Untersuchung wird in unseren Kliniken durchgeführt und ist im Preis des Eingriffs inbegriffen. Bei Eingriffen unter örtlicher Betäubung reicht ein einfaches Blutbild aus.

Ja, es ist notwendig, mit leerem Magen zur präoperativen Untersuchung zu kommen. Wir empfehlen ein leichtes Abendessen am Abend vor der Untersuchung; die letzte Mahlzeit sollte vor Mitternacht sein, ab Mitternacht nur noch Wasser trinken.

Bei einer Lokalanästhesie müssen Sie nicht hungrig sein. Sie können ein leichtes Frühstück und ein Getränk zu sich nehmen.

Bei einem Eingriff unter Analgosedierung oder Vollnarkose müssen Sie nüchtern sein. Nach Mitternacht dürfen Sie nichts mehr essen, trinken oder rauchen.

Ja, Sie erhalten 1 Stück Kompressionsunterwäsche gratis. Wir empfehlen jedoch, Ersatzunterwäsche zu kaufen, damit Sie sie beim Waschen wechseln können.

Die Genesung hängt von der Art und dem Umfang des Eingriffs ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Verfahren.

Im Allgemeinen können Sie 4 Wochen nach der Operation mit körperlichen Aktivitäten beginnen. Beginnen Sie mit Spaziergängen und fügen Sie nach und nach weitere Aktivitäten hinzu. Befolgen Sie jedoch immer die Anweisungen Ihres Arztes.

Nach der Operation gibt es keine diätetischen Einschränkungen, aber wir empfehlen eine leichte Kost und den Verzicht auf fette und scharfe Speisen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, sich nach der Operation 5-7 Tage lang zu schonen. Nach einer Woche ist es möglich, leichte Bürotätigkeiten wieder aufzunehmen. Befolgen Sie jedoch immer die Anweisungen des Arztes.

Fragen zu Interventionen

Wählen Sie eine Intervention

Der Eingriff löst sehr oft das Problem der erschlafften Brüste, macht sie straffer, formt sie insgesamt und kann auch die Veränderung der Warzenhöfe behandeln. Durch den Eingriff werden die Brüste nicht kleiner, aber durch die veränderte Form sehen sie anders aus - viel besser!

Ja, dieses Verfahren wird zur Korrektur einer Brustasymmetrie eingesetzt.

Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen. So ist die Asymmetrie der Brüste in der Regel erblich bedingt. Im Laufe der Jahre verändert sich jedoch auch die Form der Brüste, meist aufgrund von Alter, Gewichtsschwankungen und hormonellen Veränderungen - Schwangerschaft oder Stillen. Auch Entzündungskrankheiten, Traumata oder Operationen wegen Brustkrebs können die Form der Brüste beeinflussen.

Die Dauer des Eingriffs hängt von der jeweiligen Erkrankung und den Wünschen des Patienten ab. Es handelt sich um einen Eingriff unter Vollnarkose, der etwa 2 Stunden dauert. Nach dem Eingriff bleiben Sie für 1-2 Tage in der Klinik. Dies hängt von Ihrem postoperativen Zustand und dem Ermessen des Arztes ab, der Sie operiert hat.

In den ersten 4 Tagen nach der Laserbehandlung kann es bei Frauen zu leichten Flecken kommen. In dieser Zeit sollten die Frauen Sauna, Schwimmbad und Geschlechtsverkehr meiden, um Infektionen zu vermeiden. Um die Heilung des Vaginalbereichs zu beschleunigen, kann den Frauen auch empfohlen werden, hyaluronsäurehaltige Vaginalzäpfchen anzuwenden. Nach dem Eingriff gibt es jedoch keine weiteren Einschränkungen.

Das FemLase-Verfahren kann mit Hilfe eines Laserstrahls das Vaginalmilieu effektiv verjüngen. Er aktiviert die Produktion von neuem Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure in der Vagina. Durch die Wirkung des Lasers wird die Elastizität im Inneren der Vagina wiederhergestellt, was gleichzeitig zu ihrer Verengung führt. FemLase hilft auch bei wiederkehrenden Entzündungen der Vagina und der Harnwege, gleicht den pH-Wert in der Vagina aus, trägt zu einer erwünschten Lubrikation des Vaginalmilieus bei und behandelt die so genannte Stressinkontinenz. Dabei handelt es sich um leichten bis mittelschweren Urinverlust beim Lachen, Husten, Niesen, Sport usw., der besonders Frauen nach einer natürlichen Geburt oder nach den Wechseljahren belastet. Das FemLase-Verfahren kommt Frauen zugute, die die oben genannten gesundheitlichen Probleme angehen wollen und sich auch eine Verjüngung der Vagina wünschen. Durch die Wiederherstellung der Elastizität der Vagina kann das Verfahren auch das Orgasmuserlebnis verbessern und die Qualität des Sexuallebens für beide Partner steigern.

Die Kontraindikationen für den Eingriff sind Schwangerschaft (Stillen ist kein Problem mehr) und laufende Menstruation. Die Klientin muss außerdem den negativen Befund einer gynäkologischen zytologischen Untersuchung zur Konsultation vor dem Eingriff mitbringen. Die Ergebnisse dürfen nicht älter als sechs Monate sein.

Da der CO2-Laserkopf während des Eingriffs in die Vaginalumgebung eindringt, führen wir die Behandlung nicht während der Menstruation durch. Wenn die Menstruation jedoch am Tag des Eingriffs ausbleibt, ist es kein Problem, die Behandlung zu verschieben.

Während des Eingriffs spüren Sie eine leichte Drehung des Gerätekopfes, aber die Behandlung tut überhaupt nicht weh. Die Empfindungen während der Behandlung sind zum Beispiel mit dem Verlauf eines vaginalen Ultraschalls vergleichbar.

Die Verjüngung der Vagina und die Behebung einer Reihe der bereits erwähnten gesundheitlichen Komplikationen hat eine langfristige Wirkung. Der genaue Zeitraum kann nicht bestimmt werden, er ist immer individuell. Im Allgemeinen halten die Verjüngung der Vagina, die Verengung der Vagina und das Ausbleiben einer Reihe von gesundheitlichen Komplikationen jedoch etwa zwei Jahre lang an. Danach lohnt es sich, das FemLase-Verfahren zu wiederholen.

FemLase kommt ohne Anästhesie aus. Vor dem Eingriff tupft der Urologe den Vaginalbereich ab, um ihn zu trocknen, und führt dann einen speziellen Laserkopf in die Scheide ein. Anschließend dreht der Arzt den Kopf langsam in der Vagina und behandelt so den Intimbereich der Frau Zentimeter für Zentimeter. Er arbeitet vom tiefsten Punkt der Vagina aus, vom Gebärmutterhals bis zum Scheideneingang. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und dauert nur 15-20 Minuten.

Sie müssen sich nur einmal dem Verfahren unterziehen. Für maximale Zufriedenheit mit dem Ergebnis bieten wir unseren Kunden jedoch 2 FemLase-Laserbehandlungen zum Preis von einer an. Allerdings ist zwischen den beiden Behandlungen ein Abstand von 4-6 Wochen erforderlich.

Der Laserstrahl, der aus einem speziellen fraktionierten CO2-Laserkopf kommt, aktiviert die Produktion von neuem Kollagen und Hyaluronsäure in der Vagina. Gleichzeitig stellt der Laser die Elastinfasern in der Vaginalumgebung wieder her, wodurch die Vagina auf natürliche Weise verengt und verjüngt wird.

Die Gründe dafür sind entweder ästhetisch oder in Bezug auf die Nasenfunktion. Kosmetische Veränderungen betreffen den äußeren Teil der Nase, z. B. die Verkleinerung des Höckers oder die Verjüngung der Nasenspitze. Funktionelle Änderungen betreffen die Verbesserung der Funktionalität der Nase, z. B. die Öffnung der Nasengänge für eine bessere Atmung. Diese Art von Eingriffen wird jedoch in der Regel von HNO-Ärzten (Hals-Nasen-Ohren-Ärzten) durchgeführt.

Handelt es sich um einen so genannten geschlossenen Zugang, sind die postoperativen Narben an der Nase überhaupt nicht sichtbar. Die Schnitte werden auf der Schleimhaut etwa 3-4 mm hinter dem Eingang zu den Nasenlöchern gesetzt. Bei einer sogenannten offenen Rhinoplastik ist eine kleine Narbe auf der Nasenscheidewand sichtbar.

Obwohl nach dem Eingriff Blutergüsse auf und um die Nase herum auftreten, verspüren die Kunden während der Heilungsphase fast keine Schmerzen.

Die eigentliche chirurgische Heilung ist nach etwa 4 Wochen abgeschlossen. Auch wenn die Nase im ersten Monat nach der Operation bereits schön geformt ist, kann es gelegentlich zu Schwellungen, Rötungen der Nase (vor allem bei plötzlichen Temperaturschwankungen), manchmal sogar zu einer leichten Nasenverstopfung aufgrund einer vorübergehenden Schwellung der Schleimhaut kommen. Die Heilung und Vernarbung der inneren Strukturen der Nase ist eine langfristige Angelegenheit.

Blutergüsse klingen in der Regel 10-14 Tage nach dem Eingriff ab.

Sport oder weitere körperliche Aktivitäten können schrittweise aufgenommen werden. Meistens können Sie 6-8 Wochen nach der Operation damit beginnen.

Nach dem Eingriff muss der Gips für 7-10 Tage getragen werden. Das hängt von der Art des Eingriffs ab. Die Haut der Nase und die empfindliche Gesichtshaut brauchen dann noch einige Tage, um sich zu erholen.

Die Tamponade wird etwa 1-2 Tage nach dem Eingriff entfernt. Danach können Sie wieder frei durch die Nase atmen. In den ersten 10 Tagen nach der Entfernung der Tamponade empfehlen wir Ihnen, nicht zu schniefen, sondern Ihre Nase mehrmals täglich mit feuchten Wattestäbchen zu reinigen.

Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, gefolgt von einem ein- bis zweitägigen Krankenhausaufenthalt in der Klinik. Dies hängt vom Ermessen des Arztes ab.

Ein Mommy Makeover kann aus allen gewünschten Behandlungen bestehen. Am häufigsten unterziehen sich Mütter einer Brustoperation (Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, Brustmodellierung oder Brustverkleinerung), einer Bauchdeckenstraffung, einer Fettabsaugung oder ästhetischen dermatologischen Eingriffen wie der Verfeinerung von Aknenarben, Dehnungsstreifen oder Kaiserschnitt. Wir können auch den Gesamtzustand der Haut und die Qualität der Haare verbessern. Wir können auch andere Verfahren in ein Mommy Makeover einbeziehen, wie z. B. eine Schamlippenkorrektur, ein Facelifting oder andere Verfahren, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Bei Eingriffen, die eine Vollnarkose erfordern, ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig. In der Regel dauert der Aufenthalt in der Klinik 2 Tage.

Denn es handelt sich um einen anspruchsvolleren Eingriff im Bereich der plastischen Chirurgie, bei dem es für die Psyche der Klientin besser ist, wenn sie die gesamte Operation im Schlaf durchsteht. Sie wachen im Klinikzimmer auf, in einem beheizten Bett und mit einem vollen, wenn auch zu diesem Zeitpunkt natürlich noch vollen Dekolleté.

Den genauen Preis für das Mommy Makeover teilen wir Ihnen nach Rücksprache mit dem Operateur mit. Die Komplexität jedes Eingriffs ist unterschiedlich und der Preis kann erst dann festgelegt werden, wenn wir alle Ihre Wünsche gemeinsam geklärt haben. Der Gesamtpreis beinhaltet das Beratungsgespräch mit dem plastischen Chirurgen, eine umfassende präoperative Untersuchung, die Anästhesie, den eigentlichen Eingriff, den Krankenhausaufenthalt in unserer Klinik und das Nachsorgepaket. Sobald wir uns auf den Gesamtpreis geeinigt haben, zahlen Sie nichts mehr extra.

Das Ergebnis ist langfristig. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Alterungsprozess nicht aufgehalten werden kann und im Laufe der Zeit körperliche Veränderungen auftreten können.

Die Dauer der Rückkehr zum normalen Leben hängt von der Art und dem Umfang der Eingriffe ab. Leichte körperliche Aktivitäten sind in der Regel nach etwa 3 bis 4 Wochen möglich, die Rückkehr zur Arbeit nach 2 bis 3 Wochen.

Ja, und zwar eindeutig im positiven Sinne. Nach einer Augenlidplastik werden Sie nicht mehr von häufigen tränenden Augen geplagt, Sie haben nicht mehr so sehr mit der Ermüdung der Augen zu kämpfen und oft verschwinden auch die Kopfschmerzen.

Bei den unteren Augenlidern ist eine sehr beliebte und effektive Methode der Laserchirurgie die so genannte untere transkonjunktivale Blepharoplastik. Der Eingriff wird mit einem Laserstrahl unter Kurznarkose (etwa 30 Minuten), ohne Hautschnitt und ohne Nähte durchgeführt. Daher bleibt nach dem Eingriff keine Narbe auf dem Augenlid zurück, was ein Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode ist.

Nein, rechnen Sie nur mit weniger Komfort, Schwellungen und Blutergüssen. Die Anwendung von kühlenden Gels, Augentropfen oder -salben sowie von Medikamenten gegen Schwellungen und Blutergüsse wird den Prozess angenehmer machen. Wir empfehlen, in der ersten Woche nach der Operation keine größere körperliche Anstrengung zu unternehmen.

Ja, eine Kombination aus Oberlidchirurgie mit der klassischen Methode und Unterlidchirurgie mit dem CO2-Laser führen wir in unserer Klinik recht häufig durch. Der plastische Chirurg wird Sie jedoch im Vorfeld beraten und Ihnen die am besten geeignete Behandlungsmethode empfehlen.

Nach einer plastischen Augenlidoperation, die mit der konventionellen Methode (mit dem Skalpell) durchgeführt wurde, können Sie sofort nach dem Eingriff nach Hause gehen und sich etwa eine Woche lang schonen. Wenn wir uns für eine Kombination aus konventioneller plastischer Chirurgie und Lasermethode entscheiden, bleiben Sie 1 Tag lang in der Klinik.

Unter Vollnarkose kann die Augenlidchirurgie zum Beispiel zusammen mit einem Facelift, also einer plastischen Gesichtschirurgie, durchgeführt werden. Das hervorragende Ergebnis des Eingriffs und der Effekt der Gesichtsverjüngung kann dann durch die anschließende Anwendung von Botulinumtoxin verstärkt werden. Dies dient u.a. dazu, die Falten in den äußeren Augenwinkeln zu imitieren. Das Verfahren muss jedoch immer von einem Arzt genehmigt werden.

Normalerweise erlauben wir normale körperliche Betätigung nach etwa einer Woche. Es wird jedoch empfohlen, frühestens einen Monat nach der Operation mit sportlichen Aktivitäten zu beginnen.

Sie kommen 5 bis 8 Tage nach dem Eingriff wieder in unsere Klinik. Wir überprüfen, ob alles in Ordnung ist und entfernen die Fäden.

Etwa 2 Wochen nach dem Eingriff können Sie im operierten Bereich wieder Hautkosmetik und Make-up verwenden.

Die Form der Augenlider verändert sich, wenn die Haut allmählich ihre Elastizität verliert. Aber auch die Fettsäcke, die auf den Augenringmuskel drücken, haben einen großen Einfluss. Dies führt zu einer unangenehmen Vorwölbung der unteren Augenlider, den sogenannten Tränensäcken.

Ja, und zwar eindeutig im positiven Sinne. Nach einer Augenlidplastik verbessert sich in der Regel die Sehkraft des Patienten, die häufigen tränenden Augen stören ihn nicht mehr, er kämpft nicht mehr so sehr mit der Ermüdung der Augen und oft lassen auch die Kopfschmerzen nach.

Bei den unteren Augenlidern ist eine sehr beliebte und wirksame Methode der Laserchirurgie die sogenannte untere transkonjunktivale Blepharoplastik. Bei den Oberlidern ist die einzige mögliche Methode die klassische Blepharoplastik mit dem Skalpell.

Ja, aber Sie können die Schmerzen mit frei verkäuflichen Schmerzmitteln und Eispackungen betäuben. Außerdem raten wir in der ersten Woche nach der Operation von größeren körperlichen Anstrengungen ab.

Ja, eine Kombination aus Oberlidchirurgie mit der klassischen Methode und Unterlidchirurgie mit dem CO2-Laser führen wir in unserer Klinik recht häufig durch. Der plastische Chirurg wird Sie jedoch im Vorfeld beraten und Ihnen die am besten geeignete Behandlungsmethode empfehlen.

Nach einer plastischen Augenlidoperation, die mit der konventionellen Methode (mit dem Skalpell) durchgeführt wurde, können Sie unmittelbar nach dem Eingriff nach Hause gehen. Dort werden Sie sich etwa eine Woche lang ausruhen. Wenn Sie sich für eine Kombination aus konventioneller plastischer Chirurgie und der Lasermethode entscheiden, bleiben Sie einen Tag lang in der Klinik.

Unter Vollnarkose kann die Augenlidchirurgie z.B. zusammen mit einem Facelift, also einer plastischen Gesichtschirurgie, durchgeführt werden. Das hervorragende Ergebnis des Eingriffs und der Effekt der Gesichtsverjüngung kann dann durch die anschließende Anwendung von Botulinumtoxin verstärkt werden, das u. a. als Lösung zur Nachahmung von Falten in den äußeren Augenwinkeln dient. Das Verfahren muss jedoch immer von einem Arzt genehmigt werden.

Normalerweise erlauben wir normale körperliche Betätigung nach etwa zwei Wochen. Es wird jedoch empfohlen, frühestens einen Monat nach der Operation mit sportlichen Aktivitäten zu beginnen.

Sie kommen 5 bis 7 Tage nach dem Eingriff wieder in unsere Klinik. Wir überprüfen, ob alles in Ordnung ist und entfernen die Fäden.

Nach etwa 2 Wochen nach dem Eingriff können Sie im Operationsgebiet wieder Hautkosmetik und Make-up verwenden.

Nach dem Eingriff treten in der Regel nur leichte Blutergüsse und kleine Schwellungen auf, die in der Regel innerhalb einer Woche nach dem Eingriff abklingen.

Die Form der Augenlider verändert sich, wenn die Haut allmählich ihre Elastizität verliert. Aber auch die Fettsäcke, die auf den Augenringmuskel drücken, haben einen großen Einfluss. Durch die Wucherung und Lockerung dieses Gewebes bilden sich Hautüberhänge an den Oberlidern.

Ja, und zwar eindeutig im positiven Sinne. Nach einer Augenlidplastik verbessert sich in der Regel die Sehkraft des Patienten, die häufigen tränenden Augen stören ihn nicht mehr, er kämpft nicht mehr so sehr mit der Ermüdung der Augen und oft lassen auch die Kopfschmerzen nach.

Ja, nach dem Eingriff treten in der Regel Blutergüsse und kleine Schwellungen auf, aber nach der Laserchirurgie sind sie kleiner als bei der herkömmlichen Methode und verschwinden schneller.

Bei den unteren Augenlidern kann die Operation mit der klassischen Methode mit dem Skalpell durchgeführt werden.

Ja, aber Sie können die Schmerzen mit freiverkäuflichen Schmerzmitteln und Eispackungen betäuben. In der ersten Woche nach der Operation sollten Sie sich nicht übermäßig anstrengen.

Ja, eine Kombination aus Oberlidchirurgie mit der klassischen Methode und Unterlidchirurgie mit dem CO2-Laser führen wir in unserer Klinik recht häufig durch. Allerdings müssen Sie vor dem Eingriff einen plastischen Chirurgen konsultieren, der die am besten geeignete Behandlungsmethode auswählt.

Nach der Laseroperation sowie bei einer Kombination von konventioneller plastischer Chirurgie und der Lasermethode bleiben Sie einen Tag bei uns in der Klinik.

Normalerweise erlauben wir normale körperliche Betätigung nach etwa einer Woche. Es wird jedoch empfohlen, frühestens einen Monat nach der Operation mit sportlichen Aktivitäten zu beginnen.

Etwa 2 Wochen nach dem Eingriff können Sie im operierten Bereich wieder Hautkosmetik und Make-up verwenden.

Die Form der Augenlider verändert sich, wenn die Haut allmählich ihre Elastizität verliert. Aber auch die Fettsäcke, die auf den Augenringmuskel drücken, haben einen großen Einfluss. Dies führt zu einer unangenehmen Vorwölbung der unteren Augenlider, den sogenannten Tränensäcken.

Ja, auch Aknenarben können auf diese Weise entfernt werden. Es liegt jedoch immer im Ermessen des Dermatologen, welche Behandlung er bei einer persönlichen Beratung empfiehlt. Neben dem Erbium-Laser kommen in diesem Fall beispielsweise auch die CO2-Laserbehandlung oder die Radiofrequenzbehandlung zum Einsatz.

Wir verwenden verschiedene Methoden und Kombinationen von Methoden zur Korrektur von Narben. Die häufigsten Methoden der Narbenbehandlung sind die Anwendung von Kortikosteroiden, die CO2-Laserbehandlung oder die Radiofrequenzbehandlung. Unser Arzt wird Ihnen bei einer persönlichen Konsultation die am besten geeignete Methode empfehlen.

Ja, Faltenentfernung ist natürlich auch bei Männern beliebt, die ebenfalls ausgiebig von Botulinumtoxin Gebrauch machen, um übermäßiges Schwitzen zu beseitigen.

Die Anwendung von Botulinumtoxin ist nicht geeignet für schwangere und stillende Frauen sowie für Personen, die an seltenen neurologischen Erkrankungen der neuromuskulären Bandscheibe leiden. Auch Herpes oder andere Infektionskrankheiten betrachten wir als Kontraindikation für eine Botulinumtoxin-Anwendung. Zum Beispiel jede Entzündung direkt in dem zu behandelnden Bereich, wie bei Akne.

Dabei handelt es sich um sehr feine Einstiche, die mit einer dünnen Nadel vorgenommen werden. Außerdem wird der Bereich während der Behandlung mit kühlenden Gelen vereist.

Selten können nach der Anwendung grippeähnliche Symptome, Kopfschmerzen oder Schwäche auftreten. In seltenen Fällen kann eine allergische Reaktion oder Überempfindlichkeit auftreten. In einer Minderheit der Fälle kann es zu hängenden Augenlidern oder übermäßiger Muskelschwäche kommen. In unserer Klinik treten diese Nebenwirkungen jedoch praktisch nicht auf.

Die Wirkung der Behandlung tritt innerhalb von 3-5 Tagen ein, verstärkt sich in der nächsten Woche und hält 3-5 Monate an. Daher ist es ausreichend, Botulinumtoxin 2 Mal pro Jahr anzuwenden.

Die Dauer der Wirkung des Wirkstoffs ist individuell. In der Regel hält die Wirkung jedoch etwa ein halbes Jahr an. Mit jeder weiteren Anwendung wird die Wirkung der Substanz sogar noch verlängert. In Zukunft benötigen Kunden meist nur noch eine Botulinumtoxin-Faltenbehandlung pro Jahr.

Ja, die Faltenentfernung ist auch bei Männern beliebt.

Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, so dass ihre Anwendung nicht gefährlich ist. Das Verfahren ist nur dann nicht geeignet, wenn an der Behandlungsstelle eine akute Hauterkrankung vorliegt, z. B. wenn Sie ein Fieberbläschen oder ein Ekzem haben. Im Gegensatz zu Botulinumtoxin können Sie sich aber auch während der Schwangerschaft mit Hyaluronsäurefillern behandeln lassen.

Das Schmerzempfinden ist individuell. Außerdem können Sie eine Füllung wählen, die bereits ein Anästhetikum enthält. Wir verwenden für die Anwendung winzige Nadeln und Kanülen, so dass die Behandlung nicht invasiv ist. In vielen Fällen ist daher nicht einmal eine Anästhesie erforderlich. Die Entscheidung liegt immer bei Ihnen.

Wir haben in der Klinik bisher keine negativen Auswirkungen festgestellt.

Ja, wir verwenden Hyaluronsäure in der Klinik ausgiebig, zum Beispiel zur Lippenvergrößerung. Sie eignet sich auch sehr gut für die Mesotherapie - eine Behandlung, bei der wir einen Nährstoffcocktail mit dieser Säure in kleinen Tropfen direkt in das Unterhautgewebe einbringen.

Das beste Ergebnis ist etwa ein halbes Jahr oder länger zu sehen. Am häufigsten wird das Verfahren nach 8-12 Monaten, also nach einem Jahr, wiederholt.

Nach der Anwendung von Hyaluronsäure-Fillern werden Sie die erste Veränderung zum Besseren fast sofort sehen. In den folgenden Tagen verstärkt sich der Effekt. Das endgültige Ergebnis sehen Sie in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen nach der Behandlung.

Die Behandlung kann den Hautzustand deutlich verbessern und verschiedene Erscheinungsformen der Hautalterung, ungleichmäßige Pigmentierung, raue oder aufgeraute Haut, feine Linien, Keratosen oder Akne positiv beeinflussen. Chemisches Peeling eignet sich auch für flache Viruswarzen, Milien, solare Keratose oder seborrhoische Altersflecken". Die Therapie ist für fettige, poröse Haut geeignet und kann auch die Hautfeuchtigkeit fördern und die Hautfarbe vereinheitlichen.

Bei akuten Infektionen oder Entzündungen in diesem Bereich (z. B. Herpes), Ekzemen, Isotretinoin-Behandlung, gereizter oder verletzter Haut. Die Behandlung wird auch nicht empfohlen, wenn die Haut zur Narbenbildung neigt. Und seien Sie vorsichtig, auch mit unrealistischen Erwartungen an die Wirkung.

Unmittelbar nach dem Peeling ist die Haut gerötet, mit gelegentlicher Aufhellung. Nach etwa 2 bis 3 Tagen beginnt sich die Haut leicht zu schälen. In den nächsten 14 Tagen nach dem Eingriff muss der behandelte Bereich vor UV-Strahlung geschützt und Cremes mit hohem Schutzfaktor verwendet werden.

Der beliebteste Wirkstoff ist die Glykolsäure, auch bekannt als Fruchtsäure (AHA). Neue Generationen chemischer Peelings kombinieren andere Wirkstoffe (aufhellend, keratoregulierend, revitalisierend), was die Auswahl eines für ein bestimmtes Problem besser geeigneten chemischen Peelings ermöglicht.

Das chemische Peeling kann durch eine Behandlung mit 633 nm Starlux-Rotlicht ergänzt werden, um die Regeneration der Haut zu fördern. Bei einigen Behandlungen ist es ratsam, das Peeling mit einer IPL-Behandlung zu kombinieren.

Die Dauer der Behandlung hängt von der Art des Peelings und dem Gesundheitszustand der Haut ab. Die Mischung wird in der Regel 2-15 Minuten auf der Haut belassen.

Chemische Peelings verleihen Ihnen ein frisches Aussehen. Die Haut wird regeneriert, aber die Hautalterung, die Schwerkraft und die weitere Bildung von Falten im Gesicht werden nicht verhindert. Daher empfehlen wir Ihnen, sich nach einiger Zeit erneut einem chemischen Peeling zu unterziehen.

Es ist wichtig, dass Sie sich vor Augen halten, was Sie von einem chemischen Peeling erwarten. Seien Sie sich bewusst, dass chemische Peelings chirurgische Verfahren wie die Dermabrasion nicht ersetzen können. Es kann jedoch Ihr Aussehen verbessern und Ihnen ein jugendlicheres Aussehen verleihen.

Hyaluronsäure, eine körpereigene Substanz, ist für den Körper äußerst unbedenklich und versorgt die Lippen wirksam mit Feuchtigkeit und regeneriert sie. Eine allergische Reaktion darauf ist in der Tat selten.

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Die Netzhaut wird vor der Anwendung mit einer betäubenden Creme eingerieben, die die Empfindlichkeit und den Schmerz während des Eingriffs verringert. Wir haben auch die Möglichkeit einer lokalen Betäubung durch Injektion. Darüber hinaus enthalten die meisten Filler bereits ein Betäubungsmittel (Lidocain), was die Anwendung für unsere Kunden insgesamt angenehmer macht.

Die Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure ist ein sanfter, ambulanter Eingriff, bei dem Ihr Arzt mit einer dünnen Nadel oder Kanüle einen Hyaluronsäure-Füllstoff injiziert. Nach 6-12 Monaten muss der Füller jedoch wieder aufgefüllt werden. Die Kosten hängen von der Art und Menge des verwendeten Materials ab. Wir führen in unserer Klinik keine dauerhafte Lippenvergrößerung durch.

Wenn der Füller zum ersten Mal angewendet wird, wird er innerhalb von etwa 6 Monaten absorbiert. Mit jeder weiteren Wiederholung verlängert sich jedoch die Wirkungsdauer. Sie hängt jedoch immer von der Art und Menge des verwendeten Materials, Ihrem Alter und anderen individuellen Faktoren ab.

Ja. Wichtige Nährstoffe fördern die Produktion von Kollagen und Elastin, Substanzen, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nehmen diese Stoffe in der Haut natürlich ab. Die Mesotherapie bietet eine Möglichkeit, diese nützlichen und natürlichen Stoffe wieder in die Haut einzubringen.

Unmittelbar nach dem Eingriff ist die Haut leicht gerötet, leicht geschwollen und empfindlicher, es können Einstiche oder blaue Flecken sichtbar sein. Die Genesung dauert zwischen 1-3 Tagen.

Ja, die Mesotherapie der Kopfhaut ist eine wirksame Vorbeugung und Behandlung, die u. a. das Wachstum neuer Haare fördert. Die Protokolle der Kopfhautmesotherapie unterscheiden sich jedoch von der traditionellen Anti-Aging-Mesotherapie von Gesicht, Dekolleté, Hals und Handrücken.

Morpheus8 kann wirksam dazu beitragen, den Zeichen der Hautalterung vorzubeugen, indem es die Produktion von Kollagen und Elastin anregt, die Haut strafft und ihre Textur und Spannkraft verbessert. Eine regelmäßige Behandlung und die Kombination mit anderen präventiven Maßnahmen kann zu einem länger anhaltenden und jugendlicheren Hautbild beitragen.

Ja. Fördert die Produktion von Kollagen und Elastin, den Substanzen, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nehmen diese Stoffe in der Haut natürlich ab. Die Mikronadel-Radiofrequenz bietet eine Möglichkeit, diese Verjüngungsprozesse in der Haut wieder in Gang zu bringen.

Ja, die Haut kann sich nach der Morpheus8-Behandlung röten. Dies ist eine übliche Reaktion auf Microneedling und Radiofrequenzenergie. Die Rötung ist in der Regel vorübergehend und kann je nach Empfindlichkeit der Haut und dem Ausmaß der Behandlung einige Stunden bis einige Tage andauern.

Ja, denn Blutplasma enthält auch wichtige Wachstumsfaktoren und Proteine. Diese fördern die Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure, Substanzen, die für die Hydratation, Elastizität und das jugendliche Aussehen der Haut verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nehmen diese Stoffe in der Haut jedoch allmählich ab. Mit einer Plasmatherapie können sie jedoch an wichtigen Stellen wieder aufgefüllt werden.

Zu den Kontraindikationen gehören Herpes oder andere Infektionskrankheiten an der Behandlungsstelle. Auch bei Blutkrankheiten und systemischen Erkrankungen wird die Therapie nicht durchgeführt.

Sie ist für jeden individuell. In den ersten Wochen strafft und repariert sich die Haut allmählich. Die Wirkung der Behandlung verstärkt sich allmählich, insgesamt kann sie etwa ein halbes Jahr andauern.

Unmittelbar nach dem Eingriff ist die Haut rot und ein wenig geschwollen. Es können auch kleine Blutergüsse auftreten. Die Heilung erfolgt jedoch sehr schnell. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, den Eingriff dreimal im Abstand von 2-3 Wochen zu wiederholen.

Die Entfernung von Tätowierungen oder die Entfernung von Pigmentierungen mit diesem Lasertyp bieten wir nur in unseren Kliniken in Prag und Brünn an.

Wir empfehlen definitiv nur den Laser. Er ist schonender für den Körper und ermöglicht es Ihnen, die Haut so zu behandeln, dass die Tätowierung möglichst keine Spuren hinterlässt. Nachdem die Haut abgeschliffen wurde, bleibt eine Narbe zurück.

Es kommt immer auf das Pigment, das Alter oder die Qualität des Permanent Make-up an. Am besten besprechen Sie Ihre Möglichkeiten mit Ihrem Arzt. Komplizierter kann es sein, wenn zum Beispiel eine verpfuschte Lippenkontur entfernt werden soll. Die für die Konturierung verwendeten Pigmente enthalten in der Regel Eisenoxide. Diese reagieren nach dem Laserimpuls mit einer Schwarzfärbung. Deshalb führen wir vor der Entfernung einer permanenten Lippenkontur immer einen Ein-Impuls-Test durch, um sicherzustellen, dass keine unerwünschte Reaktion vorliegt. Wenn das Permanent Make-up Eisen enthält, können wir es durch wiederholtes, schonendes Verdampfen entfernen. Allerdings ist bei dieser Methode die Narbenbildung wahrscheinlicher.

Die Anzahl der Wiederholungen der Laserbehandlung hängt davon ab, wie viel Pigment sich unter der Haut befindet oder wie alt und gut die Tätowierung ist. Der Arzt muss die Stärke der Impulse sorgfältig ausbalancieren, damit sie wirksam sind und die Haut nach der Behandlung dennoch gut abheilt. Wenn die Tätowierung oder Pigmentierung vollständig verschwinden soll, muss die Laserbehandlung auf jeden Fall mehrmals wiederholt werden. Im Falle der Entfernung von Tätowierungen sind dies 3-8 Behandlungen im Abstand von 6 Wochen.

Das hängt von Ihrem Lebensstil, möglichen Gewichtsschwankungen oder hormonellen Veränderungen in der Zukunft ab. Wenn Sie zum Beispiel viel abnehmen, können Sie natürlich auch im Brustbereich an Gewicht verlieren. Ebenso verändern die Brüste in der Regel ihre Form während der Schwangerschaft und dann in der Stillzeit. Wenn Sie sich also für die Zukunft ein volleres Dekolleté wünschen, sollten Sie stattdessen eine Brustvergrößerung mit Implantaten in Betracht ziehen.

Bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett besteht keine Gefahr, dass die Brustdrüse beschädigt wird. Daher wird der Eingriff Sie definitiv nicht der Möglichkeit berauben, in Zukunft zu stillen.

Anspruchsvollere körperliche Aktivitäten - Sport, Gymnastik, Krafttraining oder sogar mehr Reinigung - sind erst 1-1,5 Monate nach der Operation erlaubt.

Im Vergleich zu anderen Verfahren zur Brustvergrößerung ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett mit einer etwas kürzeren Erholungszeit verbunden. Allerdings müssen Sie, wie bei anderen Brustvergrößerungen auch, nach dem Eingriff mindestens 1 Monat lang einen elastischen BH ohne Bügel tragen. Im Vergleich zu einer Implantatvergrößerung oder einer Implantatvergrößerung mit Modellierung beispielsweise ist dies jedoch ein schonenderes Verfahren, das mit weniger Schmerzen während der Heilungsphase einhergeht.

Zur Entfernung von Rötungen der Haut, Wangen, Hals und Dekolleté ja. Wir verwenden jedoch einen speziellen Vbeam-Laser, um einzelne Venen zu entfernen.

Die Methode eignet sich für alle, die von Falten, Aknenarben, Dehnungsstreifen, Pigmentflecken, dem Erscheinungsbild von Narben nach Verletzungen oder nach chirurgischen Eingriffen geplagt werden. Radiofrequenz-Gesichtsbehandlungen sind auch bei dunkleren Hauttypen oder leicht gebräunter Haut wirksam, bei denen wir keine Lasertherapie anwenden können.

Besprechen Sie die Eignung des Verfahrens mit Ihrem Arzt bei einem persönlichen Gespräch. Die häufigsten Behandlungen für Narben sind chemische Peelings, Erbium-Laser-Behandlung, CO2-Laser-Behandlung, Radiofrequenz-Behandlung oder Gefäßlaser.

Nach dem Eingriff sollten Sie die Sonne für einige Zeit meiden und Ihre Haut konsequent mit einer Schutzcreme mit hohem UV-Faktor einschmieren. SPF 50+ ist ideal.

Definitiv ja, denn die Behandlung wird ambulant durchgeführt. Allerdings kann es sein, dass Ihre Haut nach der Behandlung für ein paar Stunden leicht rosa und empfindlich ist. In der ersten Woche nach der Behandlung werden sich außerdem allmählich einige Hautschuppen ablösen - das ist die oberste Schicht der Haut. Machen Sie sich keine Sorgen, dieser Effekt ist natürlich, normal und erwünscht.

Ja, wir führen das ganze Jahr über Radiofrequenz-Hautbehandlungen durch. Wenn Sie jedoch im Sommer kommen, sollten Sie danach einen erhöhten Hautschutz erwarten. Mindestens einen Monat lang nach dem Eingriff müssen Sie die behandelten Stellen mit Cremes mit LSF 50+ schützen.

Nein, das ist nicht nötig. Sie müssen nur Ihre Kleidung ausziehen und Ihre Haut entfetten, oder wir können das vor der Behandlung selbst tun. Sie brauchen während der Behandlung nicht einmal einen Augenschutz. Bei Zahnspangen, Kronen und Metallimplantaten, die während des Eingriffs empfindlicher sein können, können wir Ihnen jedoch eine Isolierung aus Mullquadraten in den Mund legen.

Dieser Eingriff tut nicht weh, Sie können lediglich ein leichtes Brennen oder Zwicken spüren.

Nur heilende Cremes dürfen auf die Haut aufgetragen werden, bis sich feine Nelken gebildet haben, was 1-2 Tage dauert. Erst nach dieser Zeit können Sie wieder Make-up und Cremes verwenden.

Bei nicht-invasiven Methoden der Verjüngung wird die Hautoberfläche nicht verletzt. Sie sind daher sanfter für die Haut. Invasivere dermatologische Behandlungen vereinheitlichen und glätten die Haut. Nach nicht-invasiven Methoden heilt sie nicht durch den Schorf ab. Mit invasiveren Eingriffen in die Haut können jedoch auch größere Unebenheiten behandelt werden. Bei allen Geräten kann jedoch die Intensität des Eindringens in die Haut eingestellt werden.

In unserer Klinik haben wir festgestellt, dass die Mesotherapie oder Plasmatherapie - die Verjüngung der Zellen mit unserem eigenen Blutplasma - sehr wirksam ist. Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Am besten erzählen Sie Ihrem Hautarzt von Ihrem Hautproblem, und er wird Ihnen bei der Auswahl der besten Behandlungsmethode helfen.

In der Klinik wenden wir die Mesotherapie oder Plasmatherapie an - die Verjüngung der Zellen mit unserem eigenen Blutplasma. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Am besten besprechen Sie alles direkt mit Ihrem Arzt und wählen gemeinsam die beste Option aus.

In der Klinik führen wir zum Beispiel die Tiefenhydratation der Haut mittels Mesotherapie oder die Plasmatherapie durch, d. h. die Hautverjüngung mit unserem eigenen, mit Blutplättchen angereicherten Plasma. Es gibt aber auch andere dermatologische Verfahren. Am besten schildern Sie Ihrem Hautarzt Ihr Hautproblem und wählen gemeinsam mit ihm die am besten geeignete Behandlung aus.

Das Facelifting ist einer der beliebtesten Eingriffe in unserer Klinik. Wir bieten es in verschiedenen Varianten an: Facelift - plastische Chirurgie bei fortgeschrittenen Anzeichen der Hautalterung Minilift - Verfahren bei ersten Anzeichen der Hautalterung Facelift Endotine - Minilift mit der Verwendung von auflösbaren Implantaten nicht-invasives Lifting Ulthera - Hautverjüngung ohne Skalpell Der Arzt wird mit Ihnen bei der ersten Konsultation die am besten geeignete Option und das Verfahren besprechen. Diejenige, die für Sie am sichersten ist und den erwarteten Effekt bringt.

Schon nach der ersten Behandlung ist eine sofortige Verbesserung zu sehen - die Haut wird heller, Falten und Hautunebenheiten werden reduziert. Der beste Langzeiteffekt ist nach 3 Sitzungen und 2-4 Monaten nach Abschluss der Behandlung zu erkennen. Dann zeigt sich die Wirkung des neu gebildeten Kollagens.

Die Behandlung von Pigmentflecken um die Lippen, unter der Nase oder im Gesicht kann auch mit einem Radiofrequenzgerät oder einem chemischen Peeling erfolgen. Die Eignung und Wahl der Behandlung besprechen Sie mit Ihrem Arzt bei einem persönlichen Gespräch.

Sie werden die Ergebnisse nach etwa 6 Wochen sehen. Es dauert jedoch etwa 3 Monate, bis sich die Kollagenfasern in der Haut wieder aufgebaut haben. Wie lange die Wirkung anhält, ist individuell. Es lohnt sich auch, die Behandlung zu wiederholen. Die Anzahl der Sitzungen hängt immer von dem jeweiligen Hautproblem, dem Alter des Kunden, dem Hauttyp und dem Ort der Behandlung ab.

Es ist ausreichend, die Behandlung 1-2 Mal im Abstand von etwa 3 Wochen durchzuführen.

Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach gewählter Methode und hängt natürlich auch von Ihrem Hautproblem, dessen Art und Zustand, dem Ort der Behandlung und Ihrem Alter ab.

Während der Behandlung kommt es zu mikroskopisch kleinen Schäden an der Hautoberfläche. Nach dem Eingriff wird eine heilende Creme oder Maske auf die behandelte Stelle aufgetragen. Innerhalb von 1-2 Tagen nach der Behandlung erscheint bräunlicher, sehr feiner Schorf auf der Haut - der Effekt einer "schmutzigen" Haut. Der Schorf löst sich jedoch innerhalb weniger Tage von selbst ab. Er darf nicht aufgekratzt oder gewaltsam entfernt werden. Die behandelten Stellen sollten mindestens einen Monat lang nach dem Eingriff mit LSF 50+ geschützt werden.

Bleiben Sie auf jeden Fall in der Sonne. Sie sollten sich nach der Behandlung mindestens 4-6 Wochen lang vor der Sonne schützen, am besten mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50. Radiofrequenz-Hautbehandlungen können das ganze Jahr über durchgeführt werden, aber Sonnenschutz ist auch danach notwendig. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, Laserbehandlungen in den Herbst- und Wintermonaten oder zu Beginn des Frühjahrs vorzunehmen, wenn die Sonne weniger intensiv ist.

Zur Entfernung von Rötungen der Haut, Wangen, Hals und Dekolleté ja. Wir verwenden jedoch einen speziellen Vbeam-Laser, um einzelne Venen zu entfernen.

Die Behandlung von Pigmentflecken um die Lippen, unter der Nase oder im Gesicht kann auch mit einem Radiofrequenzgerät oder einem chemischen Peeling erfolgen. Die Eignung und Wahl der Behandlung besprechen Sie mit Ihrem Arzt bei einem persönlichen Gespräch.

Besprechen Sie die Eignung des Verfahrens mit Ihrem Arzt bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Die häufigsten Behandlungen für Narben sind chemische Peelings, Erbium-Laser-Behandlung, CO₂-Laser-Behandlung, Radiofrequenz-Behandlung oder Gefäßlaser.

Der CO₂-Laser ist ein ablativer Lasertyp, der Lichtstrahlung in Form eines konzentrierten Strahls aussendet. Er erzeugt kleine Löcher (mikrothermische Zonen = MZT) in der Haut, die sich bei der Heilung mit neuer Haut füllen. Dies führt zu einer Erneuerung und Straffung der Haut und damit zu einer sichtbaren und ausgeprägten Verjüngung. Die Heilung wird durch winzige Krusten sichtbar. Die IPL-Behandlung mit gepulstem Licht emittiert ein breites Lichtspektrum mit verschiedenen Wellenlängen, das nicht-ablativ Melaninpigmente entfernt, leichte Rötungen oder Äderchen beseitigt und oberflächlich zur Hautverjüngung beiträgt. Es kann mit einem chemischen Peeling kombiniert werden.

Wir haben gute Erfahrungen mit der Mesotherapie oder Plasmatherapie - der Verjüngung von Zellen mit unserem eigenen Blutplasma. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Am besten wenden Sie sich direkt an Ihren Arzt und wählen gemeinsam die für Sie beste Option aus.

Die IPL-Behandlung mit gepulstem Licht ist für Pigmentflecken geeignet. Gepulstes Licht durchdringt die Hautoberfläche nicht und ist sanfter zur Haut. Es geht nicht auf Hautunregelmäßigkeiten ein und wirkt nicht in die Tiefe. Es besteht daher kein Risiko von Blutungen oder Infektionen. Nach der Behandlung können Sie direkt nach Hause gehen.

Entscheidend ist immer eine präoperative Untersuchung, bei der der Chirurg Ihren Zustand beurteilt und die am besten geeignete Vorgehensweise vorschlägt. In einigen Fällen wird der Arzt eine Kombination aus plastischer Chirurgie und Fettabsaugung empfehlen. Wenn Sie jedoch eine Operation an anderen Körperstellen, wie z. B. eine Fettabsaugung am Bauch, in Betracht ziehen, führen wir den Eingriff in der Regel in zwei Etappen im Abstand von mindestens 3 Monaten durch, damit der Körper dies gut verkraften kann.

Für eine Reihe von Jahren. Allerdings kann die Wirkung des Eingriffs durch eine deutliche Gewichtsveränderung in der Zukunft gestört werden, daher sollten Sie darauf achten, dass Sie einen gesunden Lebensstil pflegen. Mit der Zeit wirkt sich auch das Alter auf die Haut aus. Mit zunehmendem Alter verliert Ihre Haut allmählich wieder an Elastizität. Dies kann zum Beispiel mit einer nicht-invasiven Hautstraffungsbehandlung - der Mikronadel-Radiofrequenz - verbessert werden.

Ja, wir entfernen auch Fettknoten und Warzen durch Exzision.

Wenn die klinische Untersuchung ergibt, dass es sich um einen Leberfleck handelt, der mit dem Laser und nicht durch eine Operation entfernt werden kann, dann ja. Durch die Laserbehandlung wird der Leberfleck tatsächlich verdampft. Andererseits ist eine histologische Untersuchung danach leider nicht möglich.

Wenn die Entfernung eines Muttermals aus medizinischen Gründen nicht aufgeschoben werden kann, entfernen wir Muttermale auch bei schwangeren und stillenden Frauen. Wir raten jedoch davon ab, einen Leberfleck in dieser Zeit zu entfernen.

Ja, wir wenden verschiedene Methoden zur Narbenkorrektur an, und der Arzt wird bei einer persönlichen Beratung die am besten geeignete Methode empfehlen. Wir verwenden Erbium-Laser-Behandlung, CO2-Laser-Behandlung, Kortikosteroid-Anwendung, eMatrix-Radiofrequenz-Behandlung, Vbeam-Laser, IPL-Behandlung, Anwendung von Hyaluronsäure-Füllern.

In den letzten Jahren hat das Interesse an der Laserepilation des Intimbereichs zugenommen. Nach der Rasur mit einer Rasierklinge oder nach der Anwendung von Enthaarungscreme kann es in diesem Bereich immer wieder zu Haarwuchs, Hautreizungen oder Entzündungen kommen. In solchen Fällen kann die Haarentfernung mit dem Laser durchaus eine Option sein. Darüber hinaus kann eine Stunde vor der Laserepilation des Intimbereichs eine betäubende Creme auf die Stelle aufgetragen werden. Dank dieser Creme ist die Behandlung dann für die Kunden praktisch schmerzfrei. Die Laserhaarentfernung in diesem besonders empfindlichen Bereich dauert etwa 15-20 Minuten und muss 5 bis 7 Mal wiederholt werden.

Da die Behandlung in unserer Klinik von erfahrenem Personal durchgeführt wird und außerdem mit dem hochwertigsten Laser, der für diese Art von Behandlung entwickelt wurde, gibt es keine Komplikationen. Unmittelbar nach dem Eingriff ist die Haut nur ein wenig empfindlicher und leicht gerötet.

Die Laser-Haarentfernung hat die größte Wirkung, wenn Sie dunkles Haar und helle Haut haben. Abweichungen von diesem "Ideal" bedeuten jedoch nicht, dass diese Epilationsmethode nicht durchgeführt werden kann. Sie müssen nur eine höhere Anzahl von Behandlungen einplanen.

Insgesamt entscheiden sich immer mehr Frauen und Männer für die Haarentfernung mit dem Laser. Vor allem Frauen lassen sich Achselhöhlen, Leisten, Kinn, Oberlippe und Waden mit dem Gerät epilieren. Bei den Männern überwiegen Rücken, Brust und Nacken, und die Männer nutzen die Epilation auch zur Korrektur der Gesichtshaare.

Diese Laser und Lichtquellen unterscheiden sich in der Wellenlänge (nm), der maximal erreichbaren Energie, der Pulslänge, dem Kühlsystem und dem Zielgewebe. Im Allgemeinen gilt die Epilation mit dem Diodenlaser LightSheer DESIRE oder MEDIOSTAR als die wirksamste Methode der Haarentfernung. Die Wirkung der Behandlung hängt jedoch von der Art der Haare, dem Fototyp der Haut und der Stelle ab, an der die Epilation durchgeführt wird.

An der Einschnittstelle kann es zu leichtem Haarausfall kommen oder das Haar kann für einige Zeit dünner sein. Ihr klassisches Wachstum wird jedoch innerhalb weniger Wochen bis Monate nach dem Eingriff wieder einsetzen.

Die Wirkung der plastischen Chirurgie der Stirn und der Augenbrauen ist langfristig und hält 5-10 Jahre an. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Haut ständig in Bewegung ist. Daher können mit zunehmendem Alter die Stirn und die Augenbrauen wieder absinken.

Die Stirn kann durch einen endoskopischen Eingriff mit Hautverschiebung an der Stirn angehoben werden. Dabei werden auch die Augenbrauen angehoben. Die Schnitte liegen bei diesem Verfahren im Haar und sind daher eigentlich nicht sichtbar. Es ist jedoch wichtig, vor dem Eingriff einen Arzt zu konsultieren. Er oder sie wird professionell beurteilen, ob eine solche Operation für den Kunden geeignet ist.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, aber ein direktes Stirnlifting kann auch unter örtlicher Betäubung erfolgen. Nach der Operation können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Aufgrund der Schwerkraft kann sich der Bluterguss dann im Augen- und Wangenbereich nach unten verlagern. Die Blutergüsse verschwinden jedoch nach etwa 14 Tagen.

Wenn Sie einen weniger invasiven Eingriff als ein Stirnlifting suchen, führen wir auch folgende Verfahren durch: Fadenlifting (Mesonit), das die Haut für 2-3 Jahre strafft. Minilift, das sich besonders für die Beseitigung der ersten Zeichen der Hautalterung eignet. Anwendung von Botulinumtoxin, das die Falten wirksam beseitigt; der Eingriff muss wiederholt werden, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen. Behandlung der Haut mit Mikronadeln (Radiofrequenz).

An der Einschnittstelle kann es zu leichtem Haarausfall kommen, oder das Haar kann für einige Zeit dünner sein. Ihr normales Wachstum wird jedoch innerhalb weniger Wochen bis Monate nach dem Eingriff wieder einsetzen.

Die Wirkung der plastischen Chirurgie der Stirn und der Augenbrauen ist langfristig und hält 5-10 Jahre an. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Haut ständig in Bewegung ist. Daher können mit zunehmendem Alter die Stirn und die Augenbrauen wieder absinken.

Ein Brauenlifting kann mit gewissen postoperativen Beschwerden und Schmerzen verbunden sein, aber nichts, was wir nicht mit herkömmlichen Analgetika minimieren könnten.

Ja. Wir machen diese Kombination von Interventionen recht häufig.

Leider nein. Um die Operation durchführen zu können, muss die Haut völlig gesund sein, d. h. frei von eitrigen Ablagerungen und Hauterkrankungen.

Eindeutig ja. Im Laufe der Zeit empfehlen wir unseren Kunden eine zusätzliche Behandlung von kleinen Narben und Falten im Gesicht mit den Methoden, die von unseren korrigierenden Dermatologen in der Klinik durchgeführt werden. Für ein perfektes Ergebnis bieten wir am häufigsten Hyaluronsäure-Filler oder Botulinumtoxin-Anwendungen an, sehr oft auch verschiedene Laserbehandlungen. Browlifts werden eingesetzt, um die obere Gesichtshälfte zu straffen, während die mittlere und untere Gesichtshälfte im Wesentlichen unverändert bleibt. Deshalb ist es ideal, anschließend einen Dermatologen aufzusuchen.

Nein, aber wir geben unseren Kunden eine Prämedikation. Ungefähr 3 Stunden vor dem Eingriff Novalgin, Panadol und eine Stunde vor dem Eingriff Nimesil.

Von Schmerzen kann nicht direkt die Rede sein. Allerdings spüren die Kunden oft Wärme tief in der Haut, was für manche Kunden etwas unangenehm ist.

Das Facelifting ist einer der beliebtesten Eingriffe in unserer Klinik. Wir bieten es in Varianten an: Facelift - plastische Chirurgie für fortgeschrittene Zeichen der Hautalterung. Dann Minilift - ein Verfahren für die ersten Anzeichen der Hautalterung. Während der ersten Konsultation wird der Arzt mit Ihnen die geeignete Option und das Verfahren besprechen, das für Sie am sichersten ist und den erwarteten Effekt bringt.

Nein, nach dieser Behandlung ist die Haut nicht gerötet oder überempfindlich.

Ja, es ist durchaus möglich, nur einen Ohrstift zu operieren. Wenn der Eingriff einseitig ist, ist der Preis natürlich niedriger.

Operationen am Ohr werden unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Bei Kindern unter 10 Jahren empfehlen wir jedoch in der Regel eine Operation unter Vollnarkose, damit die Kinder keine Angst haben und der Eingriff sicherer ist.

Wir empfehlen eine erhöhte Kopfposition, schlafen Sie ein paar Tage lang eher rückwärts. Sie können Kissen neben Ihren Kopf legen, um zu verhindern, dass er sich dreht und auf der Seite schläft, d. h. auf einer der operierten Seiten.

Während des Eingriffs selbst betäuben wir den operierten Bereich. Nach dem Abklingen der Betäubung, etwa 3-4 Stunden nach dem Eingriff, beginnt der operierte Bereich zu schmerzen. Die Schmerzmittel, die Ihr Arzt empfiehlt, helfen dabei.

Die chirurgische Wunde braucht in der Regel 1-2 Wochen, um zu heilen. Daher ist es notwendig, auf strenge Hygiene zu achten - es werden ambulante Kontrollen mit Verbänden durchgeführt. Die Fäden werden nach etwa 2 Wochen entfernt, der Knorpel ist nach etwa 2-3 Monaten vollständig abgeheilt.

Nein, wir führen diese Operation in unserer Klinik nicht durch. Das Risiko von Komplikationen ist zu hoch und die spätere Funktionalität und das gewünschte ästhetische Ergebnis können wir unseren Kunden nicht garantieren.

Die Schamlippenkorrektur wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Wenn Sie eine örtliche Betäubung bevorzugen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über diese Option - sie hängt vom Umfang der Veränderungen ab. Sicherlich ist es für Sie aber angenehmer, sich einem solchen Eingriff unter Vollnarkose zu unterziehen. Allein die anfängliche Betäubung des Bereichs ist bei lokaler Anästhesie unangenehm oder sogar schmerzhaft.

Nein, wir bieten in unserer Klinik nur Schamlippenkorrekturen an.

Wir führen diese Art von Operationen nicht in der Klinik durch. Falls erforderlich, empfehlen wir unseren Kunden eine urologische Klinik.

Unsere Klinik hat keinen Vertrag mit einer Krankenkasse. Daher zahlen die Kunden alle Verfahren selbst.

Sie können Ihren Termin innerhalb von etwa 4-6 Wochen buchen. Das hängt von dem chirurgischen Programm des jeweiligen Arztes ab.

Ja, wenn die Fettabsaugung nur zur Verschlankung eines Teils dient, wird der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sie müssen nicht über Nacht in der Klinik bleiben und können fast unmittelbar nach dem Eingriff nach Hause gehen.

Die ideale Lösung kann eine Fettabsaugung sein. Unser Fachberater für Fettabsaugung wählt mit Ihnen bei einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch die geeignete Methode aus.

Ja, Sie werden nach dem Eingriff für etwa 14 Tage ein Kompressionshalfter tragen. Die genaue Dauer wird Ihnen Ihr Arzt bei Ihrer Kontrolluntersuchung mitteilen. Es hängt davon ab, wie schnell Sie nach dem Eingriff heilen.

Durch die Fettabsaugung wird das Unterhautfettgewebe in diesem Bereich dauerhaft entfernt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen angemessenen Lebensstil zu führen, damit sich das Fett nicht an anderer Stelle ablagert.

Der Arzt führt den Schnitt unter den Kinnrand, wo die 5 cm lange Narbe am wenigsten sichtbar ist. Außerdem können wir die Heilung anschließend mit einem Laser korrigieren - das macht sie insgesamt weicher und glatter.

Die Stoßwellentherapie wird in unseren Kliniken in Brünn und Ústí nad Labem angeboten, in unserer Klinik in Prag bieten wir die Emtone-Behandlung an, die eine Kombination aus Radiofrequenz und Stoßwelle ist.

Die Behandlung ist nicht geeignet für schwangere Frauen und insbesondere für Patienten mit Blutungsstörungen, Thrombose oder Krebs.

Die behandelte Stelle kann nach der Behandlung leicht gerötet und geschwollen sein oder einen kleinen Bluterguss aufweisen. Alle diese Symptome klingen jedoch in der Regel nach den ersten 5 bis 10 Tagen ab.

Die Stoßwellentherapie bezieht sich auf mechanische Druckimpulse, die sich in Form einer Welle durch den menschlichen Körper ausbreiten.

Eine Stoßwelle zeichnet sich vor allem durch ihre extreme Druckschwingung aus. Ultraschall ist in der Regel eine periodische Schwingung, während es sich bei einer Stoßwelle um einen einzelnen Impuls handelt.

In den letzten Jahren hat sich die akustische Stoßwelle als wirksame nicht-invasive Methode erwiesen, um vor allem Cellulite-Probleme zu behandeln. Ebenso eignet sich die Therapie zur Muskelstraffung und Hautstraffung sowie zur Verbesserung des Hautzustandes im Bereich von Dehnungsstreifen. In der Klinik empfehlen wir die Stoßwellentherapie auch nach einer Fettabsaugung - vor allem dann, wenn die behandelte Stelle nach dem Eingriff kleine Unregelmäßigkeiten in der Haut entwickelt hat.

Ja, das bin ich! Wir führen auch eine moderne Methode des Faceliftings mit lang anhaltendem Effekt durch, deren großer Vorteil die ambulante Durchführung unter örtlicher Betäubung ist. Dieses Verfahren wird MyFaceLift genannt. Es ist eine effektive Kombination des Effekts eines klassischen Facelifts mit der kürzeren Erholungszeit eines minimalinvasiven Verfahrens.

Ja. Wir führen diese Kombination von Eingriffen sogar recht häufig durch.

Leider nein. Damit wir den Eingriff durchführen können, muss Ihre Haut völlig gesund sein, d.h. frei von eitrigen Ablagerungen und Hautkrankheiten.

Eindeutig ja. Im Laufe der Zeit empfehlen wir unseren Kunden eine zusätzliche Behandlung von kleinen Narben und Falten im Gesicht mit den Methoden, die von unseren korrigierenden Dermatologen in der Klinik durchgeführt werden. Für ein perfektes Ergebnis bieten wir am häufigsten Hyaluronsäure-Filler und Botulinumtoxin-Anwendungen an, sehr oft auch verschiedene Laserbehandlungen. Mit dem Facelifting wird die untere und äußere Gesichtshälfte gestrafft, die mittlere bleibt jedoch unverändert. Deshalb ist es ideal, anschließend einen Dermatologen aufzusuchen.

Ein Minilift ist weniger invasiv und auch billiger als ein Facelift, aber das Ergebnis eines Minilifts ist in der Regel kleiner. Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt, so dass ein eintägiger Krankenhausaufenthalt in der Klinik folgt. Bei einem Minilift entfernen wir eine kleinere Menge Haut. Bei Ihrem präoperativen Termin wird Ihr Arzt Ihre Möglichkeiten im Detail besprechen und Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Problem zu finden.

Die Dauer des Tragens von Kompressionswäsche (Halfter genannt) ist immer individuell. Sie hängt davon ab, wie schnell der Kunde heilt. Die ungefähre Dauer beträgt 2-4 Wochen, bei Rauchern dauert die Heilung in der Regel länger. Der Arzt wird Ihnen bei der Kontrolluntersuchung je nach Ihrem aktuellen Zustand mehr dazu sagen.

Wir empfehlen, Falten um den Mund erst nach vollständiger Abheilung aufzufüllen. Frühestens 2 Monate nach dem Eingriff.

Ja, das bin ich! Wir führen auch eine moderne Methode des Faceliftings mit lang anhaltendem Effekt durch, deren großer Vorteil die ambulante Durchführung unter örtlicher Betäubung ist. Dieses Verfahren wird MyFaceLift genannt. Es ist eine effektive Kombination des Effekts eines klassischen Facelifts mit der kürzeren Erholungszeit eines minimalinvasiven Verfahrens.

Ja. Wir führen diese Kombination von Eingriffen sogar recht häufig durch.

Leider nein. Um die Operation durchführen zu können, muss die Haut völlig gesund sein, d. h. frei von eitrigen Ablagerungen und Hauterkrankungen.

Eindeutig ja. Im Laufe der Zeit empfehlen wir unseren Kunden eine zusätzliche Behandlung von kleinen Narben und Falten im Gesicht mit den Methoden, die von unseren korrigierenden Dermatologen in der Klinik durchgeführt werden. Für ein perfektes Ergebnis bieten wir am häufigsten Hyaluronsäure-Filler und Botulinumtoxin-Anwendungen an, sehr oft auch verschiedene Laserbehandlungen. Mit dem Facelifting wird die untere und äußere Gesichtshälfte gestrafft, die mittlere bleibt jedoch unverändert. Deshalb ist es ideal, anschließend einen Dermatologen aufzusuchen.

Ein Minilift ist weniger invasiv und auch billiger als ein Facelift, aber das Ergebnis eines Minilifts ist in der Regel kleiner. Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt, so dass ein eintägiger Krankenhausaufenthalt in der Klinik folgt. Bei einem Minilift entfernen wir eine kleinere Menge Haut. Bei Ihrem präoperativen Termin wird Ihr Arzt Ihre Möglichkeiten im Detail besprechen und Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Problem zu finden.

Die Dauer des Tragens von Kompressionswäsche (Halfter genannt) ist immer individuell. Sie hängt davon ab, wie schnell der Kunde heilt. Die ungefähre Dauer beträgt 2-4 Wochen, bei Rauchern dauert die Heilung in der Regel länger. Der Arzt wird Ihnen bei der Kontrolluntersuchung je nach Ihrem aktuellen Zustand mehr dazu sagen.

Wir empfehlen, die Falten um den Mund erst nach der vollständigen Heilung der Operation, frühestens 2 Monate nach der Operation, oder gleichzeitig mit der Operation mit Eigenfett aufzufüllen.

Ja. Wir führen auch eine moderne Methode des Faceliftings mit lang anhaltendem Effekt durch, die den großen Vorteil hat, dass sie ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Dieses Verfahren nennt sich MyFaceLift. Es ist eine effektive Kombination des Effekts eines klassischen Facelifts mit der kürzeren Erholungszeit eines minimalinvasiven Eingriffs.

Ja. Wir machen diese Kombination von Interventionen recht häufig.

Leider nein. Um die Operation durchführen zu können, muss die Haut völlig gesund sein, d. h. frei von eitrigen Ablagerungen und Hauterkrankungen.

Eindeutig ja. Im Laufe der Zeit empfehlen wir unseren Kunden eine zusätzliche Behandlung von kleinen Narben und Falten im Gesicht mit den Methoden, die von unseren korrigierenden Dermatologen in der Klinik durchgeführt werden. Für ein perfektes Ergebnis bieten wir am häufigsten Hyaluronsäure-Filler und Botulinumtoxin-Anwendungen an, sehr oft auch verschiedene Laserbehandlungen. Mit dem Facelifting wird die untere und äußere Gesichtshälfte gestrafft, die mittlere bleibt jedoch unverändert. Deshalb ist es ideal, anschließend einen Dermatologen aufzusuchen.

Ein Minilift ist weniger invasiv und auch billiger als ein Facelift, aber das Ergebnis eines Minilifts ist in der Regel kleiner. Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt, so dass ein eintägiger Krankenhausaufenthalt in der Klinik folgt. Bei einem Minilift entfernen wir eine kleinere Menge Haut. Bei Ihrem präoperativen Termin wird Ihr Arzt Ihre Möglichkeiten im Detail besprechen und Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Problem zu finden.

Die Dauer des Tragens von Kompressionswäsche (Halfter genannt) ist immer individuell. Sie hängt davon ab, wie schnell der Kunde heilt. Die ungefähre Dauer beträgt 2-4 Wochen, bei Rauchern dauert die Heilung in der Regel länger. Der Arzt wird Ihnen bei der Kontrolluntersuchung je nach Ihrem aktuellen Zustand mehr dazu sagen.

Wir empfehlen, Falten um den Mund herum erst nach der endgültigen Abheilung nach der Operation aufzufüllen . Frühestens 2 Monate nach dem Eingriff.

Ja. Obwohl der Grad der Aufhellung von Kunde zu Kunde unterschiedlich ist, ist immer eine Verbesserung festzustellen.

Studien und Nachuntersuchungen haben gezeigt, dass die Ergebnisse umso besser sind, je früher mit der Behandlung begonnen wird.

Der Laserimpuls ist wie ein Zwicken, ein Schnappen eines Gummibandes und wird viele Male hintereinander wiederholt. Für das Verfahren kann keine örtliche Betäubung verwendet werden. Erwachsene Patienten überstehen den Eingriff in der Regel ohne große Schwierigkeiten. Bei Kindern machen wir häufiger von der Möglichkeit Gebrauch, sie in einen Schlaf zu versetzen. Außerdem wird der behandelte Bereich nach der Behandlung gekühlt.

Es ist möglich, das gesamte betroffene Gebiet auf einmal zu behandeln, aber natürlich kann man es auch in Teilen behandeln.

Die Laserbehandlung selbst ist schnell und dauert nur wenige Minuten.

Das hängt von der Beschaffenheit des Bauches ab - von der Menge der überschüssigen Haut und vom Gewicht. Um den Effekt der Operation so deutlich wie möglich zu machen und den Bauch zu verschlanken, empfehlen wir in der Regel eine Diät vor dem Eingriff. Indem wir den Kunden vor dem Eingriff abnehmen lassen, können wir die lose Haut entfernen. Bei einer radikalen Gewichtsreduktion nach der Operation kann sich der Überhang wieder lösen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch, bei dem der Arzt Sie untersucht und mit Ihnen das am besten geeignete Verfahren bespricht.

Entscheidend sind die Art der Brustoperation (Brustvergrößerung, -verkleinerung, -modellierung oder kombinierte Brustoperation) und die Bauchoperation (Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung). So ist es zum Beispiel möglich, eine Brustvergrößerung mit einer Fettabsaugung am Bauch zu kombinieren. Die Bauchdeckenstraffung ist jedoch ein relativ anspruchsvoller Eingriff, so dass wir Ihnen empfehlen, jeden Eingriff einzeln durchzuführen.

Ja, eine Bauchdeckenplastik ist in diesem Fall möglich. Vor dem Eingriff ist eine Ultraschalluntersuchung erforderlich, um die genaue Lage des Ports zu bestimmen und um sicherzustellen, dass der Eingriff gut verläuft.

Das hängt von der Beschaffenheit Ihres Bauches ab - von der Menge der überschüssigen Haut und auch von Ihrem Gewicht. Um den Effekt des Eingriffs so deutlich wie möglich zu machen und Ihren Bauch schön schlank zu halten, empfehlen wir in der Regel eine Diät vor dem Eingriff. Wenn der Kunde vor dem Eingriff etwas abnimmt, können wir dann die lose Haut entfernen. Bei einer radikalen Gewichtsreduktion nach dem Eingriff kann sich die überhängende Haut wieder lockern. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch, bei dem der Arzt Sie untersuchen und mit Ihnen das am besten geeignete Verfahren besprechen wird.

Entscheidend ist, wie der Arzt den Zustand der Hautelastizität und die Menge des subkutanen Fetts beurteilt. Er wird eine Bauchdeckenstraffung vorschlagen, wenn die Haut am Bauch schlaff ist oder wenn ihre Elastizität so stark beeinträchtigt ist, dass sie sich nach dem Fettabbau nicht mehr zurückziehen kann.

Manchmal ist die Ursache für einen vorgewölbten Bauch eine schlaffe Muskulatur, obwohl nur wenig Unterhautfett vorhanden ist; in diesen Fällen ist eine Bauchdeckenstraffung angebracht. Ein vorgewölbter Bauch ist auch oft die Folge von viszeralem Fett, das die inneren Organe umgibt. In diesem Fall hilft eine Fettabsaugung nicht, und der Chirurg wird eine Reduktionsdiät empfehlen.

Für alle, die vorzeitige Alterserscheinungen im Gesicht beobachten und diese verlangsamen wollen. Das Verfahren ist eine Alternative zu invasiven chirurgischen Eingriffen.

Die Dauer der Wirkung des Wirkstoffs ist individuell. In der Regel hält die Wirkung jedoch etwa ein halbes bis ein Jahr an.

Wir führen keine Intimbehandlungen bei schwangeren und stillenden Frauen, bei Frauen mit Infektionen im behandelten Bereich und bei Frauen, die an schweren Krankheiten leiden, durch. Wir empfehlen unseren Kunden auch, sich außerhalb der Menstruationstage behandeln zu lassen.

Neben der Verjüngung und Wiederherstellung des natürlichen Volumens der großen Schamlippen wird der vulvo-vaginale Bereich hydratisiert und der Zustand der Genitalschleimhaut verbessert

Ja, es ist sogar das erste europäische Produkt seiner Art, das als Medizinprodukt registriert und mit dem CE-Zeichen versehen wurde. Es erfüllt also alle Anforderungen und Normen für Gesundheit und Sicherheit.

Das ist nicht der Fall, denn der Arzt spritzt zunächst mit einer dünnen Nadel ein Betäubungsmittel in den Bereich der großen Schamlippen und des Scheideneingangs. Dadurch ist das anschließende Auftragen des Füllstoffs mit einer stumpfen Kanüle fast nicht zu spüren.

Der Filler hilft vor allem bei alters- und hormonell bedingtem Volumenverlust der großen Schamlippen. Die Behandlung führt zu einer Verjüngung der äußeren Genitalien. Die jugendliche Kontur der großen Schamlippen wird wiederhergestellt und ihr natürliches Volumen wird zurückgewonnen. Gleichzeitig werden auch die Hydratation des Vulvo-Vaginalbereichs und der Zustand der Genitalschleimhaut verbessert.

Die Behandlung wird von einem Facharzt für korrektive Dermatologie nach vorheriger Beratung mit Ihnen durchgeführt. Vor dem Eingriff ist keine gynäkologische Untersuchung erforderlich. Die Behandlung wird nur ambulant durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.

In den ersten 3 Tagen nach der Behandlung empfehlen wir unseren Kunden, sich zu schonen, d. h. unter anderem, keinen Geschlechtsverkehr zu haben. Nach dieser Zeit gibt es keine Einschränkungen.

Die Dauer der Wirkung der Füllung ist individuell und beträgt etwa 9-12 Monate. Sie hängt vom Alter der Kundin, der genetischen Veranlagung usw. ab. Eine gewisse Verbesserung des Zustands und des Aussehens der äußeren Schamlippen ist sofort nach dem Auftragen des Füllstoffs spürbar, aber das endgültige Ergebnis der Behandlung kann erst nach 2 Wochen beurteilt werden.

Bei der Behandlung wird ein Filler auf Hyaluronsäurebasis direkt auf die großen (äußeren) Schamlippen, die sogenannten Labia majora, aufgetragen. Die Behandlung ist daher für alle Frauen geeignet, die sich eine sichtbare Verjüngung der äußeren Genitalien wünschen.

Die Substanz darf nicht an Personen verabreicht werden, die an seltenen neurologischen Erkrankungen leiden, die sich an der neuromuskulären Bandscheibe abspielen. Wir führen auch keine Botulinumtoxin-Anwendung durch, wenn an der Behandlungsstelle eine anhaltende Entzündung besteht.

Das Schmerzempfinden ist sehr individuell, für manche kann die Anwendung unangenehm sein - besonders im Bereich der Fußsohlen. Allerdings kann etwa eine Stunde vor der Behandlung eine betäubende Creme auf die Stelle aufgetragen werden.

Definitiv nicht. Die Beseitigung von übermäßigem Schwitzen ist im Gegenteil bei Männern sehr beliebt.

Ja, wir bieten das ganze Jahr über Behandlungen an - ohne Einschränkungen.

Leider nein, die Botulinumtoxin-Injektion ist für sie nicht geeignet.

Die Injektion erfolgt mit einer feinen Insulinkanüle an der Stelle des Taubheitsgefühls.

Sehr schnell. In der Regel nach 3 bis 7 Tagen nach der Behandlung, dann spätestens nach 14 Tagen.

Die Wirkungsdauer ist sehr individuell, liegt aber meist zwischen 4 und 12 Monaten.

Botulinumtoxin ist eine Substanz, die die Übertragung von Nervenerregungen an die Schweißdrüsen verhindert. Dies führt zu einer Abschwächung ihrer Aktivität und einer vorübergehenden Verhinderung des Schwitzens.

Die Anwendung von Polynukleotiden ist nicht geeignet für schwangere und stillende Frauen sowie für Personen, die an seltenen neurologischen Erkrankungen leiden. Herpes oder andere Infektionskrankheiten gelten ebenfalls als Kontraindikationen für die Anwendung. Entzündungen direkt im behandelten Bereich, wie z. B . Akne, sind ebenfalls eine Kontraindikation.

Die Wirkungsdauer des Wirkstoffs ist individuell. Für beste Ergebnisse und eine strahlende und jugendliche Augenpartie empfehlen wir, die Behandlung 2-3 Mal im Abstand von 2-4 Wochen zu wiederholen. Um die Hautregeneration aufrechtzuerhalten, empfehlen wir, die Polynukleotid-Biostimulation alle 4-6 Monate zu wiederholen.

Die Behandlung ist für fast jeden geeignet. Es sind keine Nebenwirkungen oder Erholungszeiten zu erwarten. Die LPG Endermologie® body v wird jedoch nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.

Im Gegenteil, die Behandlung ist sehr angenehm. Der Kopf des Geräts umkreist sanft die Haut am ganzen Körper, während Sie sich auch mit geschlossenen Augen entspannen, träumen oder sogar während der Behandlung ein Nickerchen machen können.

Ja, die LPG Endermologie®-Punkte reduzieren nachweislich Blutergüsse und Schwellungen. Aus diesem Grund wird die Massage auch vor und nach invasiven Eingriffen empfohlen, insbesondere nach einer Fettabsaugung. Idealerweise sollten Sie 2 Behandlungen vor dem Eingriff und 2 weitere Behandlungen nach dem Eingriff durchführen lassen - und das möglichst 35 Minuten lang.

Schon nach der ersten Behandlung fühlt sich Ihre Haut straffer und weicher an. Oberflächlich gesehen werden die Veränderungen Ihrer Haut nach etwa 5 bis 12 Behandlungen sichtbar sein. Die Geschwindigkeit der Verbesserung des Hautzustands ist jedoch bei jedem Menschen individuell. Manche Kunden sehen beispielsweise schon nach 5 Behandlungen eine deutliche Verbesserung des Gesamtzustands ihrer Haut, während andere nach 12 Behandlungen einen signifikanten Effekt bemerken. Eine einzige LPG im Körper kann jedoch unzählige Heilungsprozesse in Gang setzen. Zunächst einmal beschleunigt sie die Aktivität des Lymphsystems und setzt eine Reihe von Entgiftungsprozessen im Körper in Gang.

Der Überzug dient dazu, dass die Rolle während des Verfahrens besser an der Haut haftet. Er macht die Massage einfacher, besser und viel effektiver.

Die Behandlung ist für fast jeden geeignet. Sie ist mit keinen Nebenwirkungen oder Erholungszeiten verbunden. Die Behandlung wird jedoch nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.

Die Behandlung ist für fast jeden geeignet. Sie ist mit keinen Nebenwirkungen oder Erholungszeiten verbunden. Die Behandlung wird jedoch nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.

Nach dem Eingriff werden Sie ein wenig mehr Narben haben als nach der eigentlichen Augmentation. Es handelt sich jedoch in der Regel um kleinere Narben von etwa 5 cm Größe. Stellen Sie sich auf eine kleine Narbe im Bereich des Warzenhofs ein - es gibt eine vertikale Narbe, die zur BH-Falte führt, und eine kleine Narbe, die seitlich der BH-Falte verläuft. Die Form der Narbe ähnelt also einem Anker.

Die plastische Chirurgie der Brüste ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Bei manchen Kundinnen hält der Effekt einer Brustvergrößerung ein Leben lang an, bei anderen können sich die Silikongel-Implantate nach 10-15 Jahren abnutzen und dann ist eine erneute Operation erforderlich.

In Tausenden von Fällen von Brustimplantaten wurde kein Zusammenhang zwischen Implantaten und der Entstehung von Krebs festgestellt. Zu beachten ist jedoch das seltene BIA-ALCL-Lymphom (anaplastisches großzelliges Lymphom in Verbindung mit Brustimplantaten). Dieses Lymphom wurde nur bei Patientinnen gemeldet, die eine Brustvergrößerung mit texturierten Implantaten hatten. Wenn es frühzeitig erkannt wird, ist es bei den meisten Patientinnen gut behandelbar. BIA-ALCL ist kein Krebs des Brustgewebes, sondern betrifft die Kapsel, die sich natürlicherweise um das Brustimplantat bildet.

Ja, aber Sie müssen Ihren Arzt vor der Untersuchung über das Vorhandensein von Implantaten in Ihrer Brust informieren. Der Grund dafür ist, dass Implantate in der Regel zu Abschattungen bei Mammographien führen, so dass Sie das Gerät vor der Untersuchung einstellen müssen.

Denn es handelt sich um einen anspruchsvolleren Eingriff im Bereich der plastischen Chirurgie, bei dem es für die Psyche der Klientin besser ist, wenn sie die gesamte Operation im Schlaf durchsteht. Sie wachen im Klinikzimmer auf, in einem beheizten Bett und mit einem vollen, wenn auch zu diesem Zeitpunkt natürlich noch vollen Dekolleté.

Im Rahmen des normalen Heilungsprozesses kann Ihr Körper eine starke Bindegewebshülle um das Implantat selbst bilden, die das Implantat mit dem umliegenden Gewebe verbindet.

Voraussetzung für den Eingriff ist die abgeschlossene körperliche Entwicklung der potenziellen Klientin. Aus physiologischer Sicht ist diese Voraussetzung bei Mädchen unter 18 Jahren oft erfüllt, aber bei diesen Mädchen ist die schriftliche Zustimmung der Eltern für den Eingriff unbedingt erforderlich.

Die runden Implantate geben dem oberen Teil der Brüste mehr Volumen und füllen das Dekolleté aus. Anatomische (tropfenförmige) Implantate sind diskreter. Sie bewahren die natürliche Form der Brüste besser.

Die Implantate als solche beeinträchtigen das Stillen nicht. Die Schnitte während der Modellierung können jedoch die Milchgänge unterbrechen. Daher werden die Kundinnen vor dem Eingriff immer auf dieses Risiko hingewiesen.

Nach der Operation kann die Empfindlichkeit der Brustwarzen ziemlich reduziert sein. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, zeigt die Erfahrung der Patientinnen, dass die Empfindlichkeit der Brüste und Brustwarzen innerhalb weniger Monate nach der Operation zurückkehrt.

Die endgültige Form der Brüste kann etwa 3 Monate nach dem Eingriff besprochen werden.

Etwa 1-2 Monate nach der Operation dürfen Sie wieder aktiv Sport treiben, sich bewegen, trainieren oder auch mehr putzen.

Normalerweise nach einer Woche. Allerdings müssen Sie beim Sex einen Kompressions-BH anbehalten und bei den Bewegungen sehr vorsichtig sein.

Bis die Wirkung der Vollnarkose abgeklungen ist, werden Sie leicht benommen sein. Sie können Schmerzen haben und über Schwellungen klagen. Häufig werden Sie auch eine erhöhte Müdigkeit und Erschöpfung verspüren. All dies ist jedoch völlig natürlich und normal unmittelbar nach der Operation. Deshalb erhalten Sie von uns nach dem Eingriff Schmerzmittel, und Ihre Schmerzen werden bereits 2 Tage nach der Operation deutlich gelindert sein.

Nach der Fettabsaugung bleiben etwa 0,5 cm lange Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster abgedeckt werden. Außerdem werden sie innerhalb eines Jahres nach der Behandlung mit der Haut verschmelzen.

Nach einer Fettabsaugung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energieverbrauch achten. Der Stoffwechsel bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn Ihre Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung an der Brust kann sich das Fett zum Beispiel vermehrt im Bauchbereich ablagern. Durch die Fettabsaugung werden die Fettzellen in der Problemzone reduziert, aber eine gewisse Anzahl muss in der Zone verbleiben, um die Körpersymmetrie zu erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Ja. Die fortschrittlichste Fettabsaugungstechnik, die für die meisten Kunden geeignet ist, die eine Fettabsaugung zusammen mit der Entfernung der geschwollenen Brustdrüse in einem einzigen Eingriff in Erwägung ziehen, ist die Laser-Brustfettabsaugung.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gilt nur für Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie den Eingriff direkt mit einem plastischen Chirurgen besprechen möchten, ist dies ebenfalls möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle der Festlegung eines verbindlichen Termins für die Liposuktion und deren Durchführung reduzieren wir den Preis des Eingriffs um diesen Betrag.

Nach der Fettabsaugung werden Sie etwa 5 Millimeter kleine Narben haben. Sie heilen nicht, sondern werden nur mit einem Pflaster abgedeckt. Innerhalb eines Jahres nach der Behandlung werden sie vollständig mit der Haut verschmelzen.

Auch nach einer Fettabsaugung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energieverbrauch achten. Der Stoffwechsel bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn Ihre Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in den Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung an den Hüften kann sich das Fett mehr am Bauch ablagern usw.

Durch die Fettabsaugung werden die Fettzellen in der Problemzone reduziert, aber eine gewisse Anzahl muss in der Zone verbleiben, um die Körpersymmetrie zu erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Bei der Fettabsaugung unter örtlicher Betäubung wird der Problembereich betäubt. Der Patient ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein und kann mit dem Arzt kommunizieren und kooperieren. Der Arzt kann die Patientin gut lagern oder sogar aufstehen, um das Ergebnis der Fettabsaugung kontinuierlich zu beurteilen. Außerdem ist nach der Lokalanästhesie kein Krankenhausaufenthalt in der Klinik erforderlich und die Erholungszeit nach dem Eingriff ist kürzer.

Nach einer Fettabsaugung wird empfohlen, körperliche Aktivitäten für mindestens 2, idealerweise aber 3 bis 5 Wochen einzuschränken.

Die Menge des abgesaugten Fetts wird nicht pro Kilogramm, sondern pro Milliliter bestimmt. Sie hängt vom Gesamtgewicht des Kunden und der Größe der Problemzone ab. Während des Eingriffs versuchen wir immer , die maximale Menge an subkutanem Fett zu entfernen.

Unsere Fachberaterin hilft Ihnen bei der Auswahl der geeignetsten Methode der Fettabsaugung der Hüften. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gültig nur in Brünn und Ústí nad Labem). Wenn Sie Ihr Interesse an dem Eingriff direkt mit einem plastischen Chirurgen besprechen möchten, ist dies selbstverständlich auch möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1.000,- CZK, aber im Falle eines verbindlichen Termins für die Operation und deren Durchführung wird der Preis des Eingriffs um diesen Betrag reduziert.

Nach der Fettabsaugung bleiben etwa 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt sind. Außerdem werden sie innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

In den meisten Fällen führen wir die Fettabsaugung am Knie zusammen mit einer Fettabsaugung an den Oberschenkelinnenseiten durch, um z.B. die Symmetrie der Beine zu erhalten. Unser Berater für Fettabsaugung wird mit Ihnen die Eignung des Verfahrens und die Art der Fettabsaugung besprechen.

Das hängt von Ihrem Gespräch mit Ihrem Arzt und der zu erwartenden Fettmenge ab, die abgesaugt werden soll, aber in der Regel ist das der Fall. Das liegt daran, dass es sich um zwei benachbarte Bereiche handelt und im Fall der Fettabsaugung an den Knien nur eine kleine Menge Fett reduziert wird.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gilt nur für Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie den Eingriff direkt mit einem plastischen Chirurgen besprechen möchten, ist dies ebenfalls möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle der Festlegung eines verbindlichen Termins für die Liposuktion und deren Durchführung reduzieren wir den Preis des Eingriffs um diesen Betrag.

Nach der Fettabsaugung bleiben etwa 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt sind. Außerdem werden sie innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Nach einer Fettabsaugung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energieverbrauch achten. Der Stoffwechsel bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn Ihre Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. So kann sich beispielsweise nach einer Fettabsaugung an den Hüften mehr Fett im Bauchbereich ablagern. Durch die Fettabsaugung werden die Fettzellen in der Problemzone reduziert, aber eine bestimmte Anzahl muss in diesem Bereich verbleiben, um die Körpersymmetrie zu erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gilt nur für Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie den Eingriff direkt mit einem plastischen Chirurgen besprechen möchten, ist dies ebenfalls möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle der Festlegung eines verbindlichen Termins für die Liposuktion und deren Durchführung reduzieren wir den Preis des Eingriffs um diesen Betrag.

Nach der Fettabsaugung bleiben etwa 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt sind. Außerdem werden sie innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Nach der Fettabsaugung bleiben ca. 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt werden und innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Bei der Fettabsaugung in Lokalanästhesie wird nur der Problembereich betäubt. Der Patient ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein und kann mit dem Arzt kommunizieren und kooperieren. Der Arzt kann die Patientin gut lagern oder sogar aufstehen, um das Ergebnis der Fettabsaugung kontinuierlich zu beurteilen. Außerdem ist nach der Lokalanästhesie kein Krankenhausaufenthalt in der Klinik erforderlich und die Erholungszeit nach dem Eingriff ist insgesamt kürzer.

Nach einer Fettabsaugung wird empfohlen, körperliche Aktivitäten für mindestens zwei Wochen bis einen Monat einzuschränken.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gilt nur für die Klinik in Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie sich direkt mit einem plastischen Chirurgen über den Eingriff beraten möchten, ist dies selbstverständlich auch möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle der Festlegung eines verbindlichen Termins für die Operation und deren Durchführung wird der Preis des Eingriffs um diesen Betrag reduziert.

Nach der Fettabsaugung bleiben ca. 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt werden und innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Nicht nur nach einer Fettabsaugung ist es natürlich wichtig, auf die Energiezufuhr und den Energieverbrauch zu achten. Der Stoffwechsel des Körpers bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn die Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in den Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung am Bauch kann sich beispielsweise mehr Fett an den Flanken ablagern usw. Die Fettabsaugung reduziert die Anzahl der Fettzellen in der Problemzone, aber eine bestimmte Anzahl von Fettzellen muss in dem Bereich verbleiben, damit die Figur symmetrisch ist.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Die Kompressionsunterwäsche dient als Verband, um die Heilung zu unterstützen und postoperative Schwellungen zu reduzieren. Die elastische Unterwäsche strafft den behandelten Bereich und reduziert die Schmerzen während der Heilungsphase nach dem Eingriff. Außerdem hilft sie der Haut, besser und schneller am Unterhautgewebe zu haften - und fördert so die allgemeine Straffung des Bereichs nach der Liposuktion.

Bei der Fettabsaugung in Lokalanästhesie wird nur der Problembereich betäubt. Der Patient ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein und kann mit dem Arzt kommunizieren und kooperieren. Der Arzt kann die Patientin gut lagern oder vielleicht aufstehen, um das Ergebnis der Fettabsaugung zu beurteilen. Außerdem ist nach einer Lokalanästhesie kein Krankenhausaufenthalt in der Klinik erforderlich und die Erholungszeit nach dem Eingriff ist insgesamt kürzer.

Nach der Fettabsaugung bleiben ca. 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt werden und innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Die wässrige Fettabsaugung führen wir vorerst nur in unseren Kliniken in Prag und Ústí nad Labem durch.

Die Kompressionsunterwäsche dient als Verband, um die Heilung zu unterstützen und postoperative Schwellungen zu reduzieren. Die elastische Unterwäsche strafft den behandelten Bereich und reduziert die Schmerzen während der Heilungsphase nach dem Eingriff. Außerdem hilft sie der Haut, besser und schneller am Unterhautgewebe zu haften - und fördert so die allgemeine Straffung des Bereichs nach der Liposuktion.

Nach der Fettabsaugung bleiben ca. 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt werden und innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Der Eingriff ist dank der Tumeszenzlösung völlig schmerzfrei. Zu Beginn spüren die Klienten in der Regel nur die Infusion der Lösung in das Unterhautgewebe, während in der Phase der Fettabsaugung bereits alles betäubt ist und die Klienten gar nichts mehr spüren. Die Wirkung des Betäubungsmittels im Unterhautgewebe hält noch mehrere Stunden nach dem Eingriff an.

Nicht nur nach einer Fettabsaugung ist es natürlich wichtig, auf die Energiezufuhr und den Energieverbrauch zu achten. Der Stoffwechsel des Körpers bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn die Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in den Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung am Bauch kann sich beispielsweise mehr Fett an den Flanken ablagern usw. Die Fettabsaugung reduziert die Anzahl der Fettzellen in der Problemzone, aber eine bestimmte Anzahl von Fettzellen muss in dem Bereich verbleiben, damit die Figur symmetrisch ist.

Die Kompressionsunterwäsche dient als Verband, um die Heilung zu unterstützen und postoperative Schwellungen zu reduzieren. Die elastische Unterwäsche strafft den behandelten Bereich und reduziert die Schmerzen während der Heilungsphase nach dem Eingriff. Außerdem hilft sie der Haut, besser und schneller am Unterhautgewebe zu haften - und fördert so die allgemeine Straffung des Bereichs nach der Liposuktion.

Die Tumeszenzlösung ist eine Mischung aus Adrenalin und Anästhetikum. Dank des Adrenalins kommt es während des Eingriffs zu keinem Blutverlust, und dank des Anästhetikums ist die Fettabsaugung fast schmerzfrei. Der größte Teil der Lösung wird während des Eingriffs mit dem Fett abgesaugt, der Rest wird in den ersten Tagen nach der Fettabsaugung wieder ausgeschieden.

Bei der Fettabsaugung in Lokalanästhesie wird nur der Problembereich betäubt. Der Patient ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein und kann mit dem Arzt kommunizieren und kooperieren. Der Arzt kann die Patientin gut lagern oder vielleicht aufstehen, um das Ergebnis der Fettabsaugung zu beurteilen. Außerdem ist nach einer Lokalanästhesie kein Krankenhausaufenthalt in der Klinik erforderlich und die Erholungszeit nach dem Eingriff ist insgesamt kürzer.

Nach einer Fettabsaugung wird empfohlen, körperliche Aktivitäten für mindestens zwei Wochen bis einen Monat einzuschränken.

Die Menge des abgesaugten Fetts wird nicht pro Kilogramm, sondern pro Milliliter bestimmt. Sie hängt vom Gesamtgewicht des Kunden und der Größe der Problemzone ab. Während des Eingriffs versuchen wir immer, die maximale Menge an subkutanem Fett zu entfernen.

Nach der Fettabsaugung bleiben ca. 0,5 cm große Narben zurück, die nicht verheilen, sondern nur mit einem Pflaster bedeckt werden und innerhalb eines Jahres nach der Behandlung vollständig mit der Haut verschmelzen.

Der Eingriff ist dank der Tumeszenzlösung völlig schmerzfrei. Zu Beginn spüren die Klienten in der Regel nur die Infusion der Lösung in das Unterhautgewebe, während in der Phase der Fettabsaugung bereits alles betäubt ist und die Klienten gar nichts mehr spüren. Die Wirkung des Betäubungsmittels im Unterhautgewebe hält noch mehrere Stunden nach dem Eingriff an.

Nicht nur nach einer Fettabsaugung ist es natürlich wichtig, auf die Energiezufuhr und den Energieverbrauch zu achten. Der Stoffwechsel des Körpers bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn die Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in den Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung am Bauch kann sich beispielsweise mehr Fett an den Flanken ablagern usw. Die Fettabsaugung reduziert die Anzahl der Fettzellen in der Problemzone, aber eine bestimmte Anzahl von Fettzellen muss in dem Bereich verbleiben, damit die Figur symmetrisch ist.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Die Kompressionsunterwäsche dient als Verband, um die Heilung zu unterstützen und postoperative Schwellungen zu reduzieren. Die elastische Unterwäsche strafft den behandelten Bereich und reduziert die Schmerzen während der Heilungsphase nach dem Eingriff. Außerdem hilft sie der Haut, besser und schneller am Unterhautgewebe zu haften - und fördert so die allgemeine Straffung des Bereichs nach der Liposuktion.

Die Tumeszenzlösung ist eine Mischung aus Adrenalin und Anästhetikum. Dank des Adrenalins kommt es während des Eingriffs zu keinem Blutverlust, und dank des Anästhetikums ist die Fettabsaugung fast schmerzfrei. Der größte Teil der Lösung wird während des Eingriffs mit dem Fett abgesaugt, der Rest wird in den ersten Tagen nach der Fettabsaugung wieder ausgeschieden.

Bei der Fettabsaugung in Lokalanästhesie wird nur der Problembereich betäubt. Der Patient ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein und kann mit dem Arzt kommunizieren und kooperieren. Der Arzt kann die Patientin gut lagern oder vielleicht aufstehen, um das Ergebnis der Fettabsaugung zu beurteilen. Außerdem ist nach einer Lokalanästhesie kein Krankenhausaufenthalt in der Klinik erforderlich und die Erholungszeit nach dem Eingriff ist insgesamt kürzer.

Nach einer Fettabsaugung wird empfohlen, körperliche Aktivitäten für mindestens zwei Wochen bis einen Monat einzuschränken.

Die Menge des abgesaugten Fetts wird nicht pro Kilogramm, sondern pro Milliliter bestimmt. Sie hängt vom Gesamtgewicht des Kunden und der Größe der Problemzone ab. Während des Eingriffs versuchen wir immer, die maximale Menge an subkutanem Fett zu entfernen.

Weitere Verfahren zur Behandlung von Narben sind chemisches Peeling, Erbium-Laser-Behandlung, CO2-Laser-Behandlung, Kortikosteroid-Anwendung, Microneedling, eMatrix-Radiofrequenz-Behandlung, Vbeam-Laser, IPL-Behandlung oder Anwendung von Fillern auf Hyaluronsäurebasis.

Es kann vorkommen, dass die Narbe durch das Kortikosteroid deutlich verkleinert wird, sich aber gleichzeitig auf eine größere Fläche ausdehnt oder unter das Hautniveau zurückgeht.

Der Schmerz ist sehr individuell, aber er ist eher wie ein kurzes Zwicken. Aber Sie werden den Stich auf jeden Fall spüren.

Meistens, ja. Nur selten ist eine einzige Behandlung ausreichend.

Wenn Sie sich für eine Fettabsaugung im so genannten Bananenbereich entscheiden, d. h. im Bereich direkt unterhalb der Falte zwischen Gesäß und Oberschenkelrückseite (der so genannten unteren Gesäßfalte), kann sich die Falte nach dem Eingriff vertiefen. Wenn die Fettpolster in diesem Bereich zu stark entfernt werden, kann der große Gesäßmuskel an Halt verlieren. Dies würde dazu führen, dass das Gesäß erschlafft und über den hinteren Oberschenkel überhängt. Der Wunsch, diesen Bereich des Gesäßes zu behandeln, ist jedoch selten und die damit verbundenen möglichen Komplikationen sind ebenfalls selten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Bei der Halsstraffung macht der Arzt zwei kürzere Schnitte hinter den Ohren und einen kleinen unter dem Kinn. Dies sind relativ versteckte Stellen, so dass die Narben nach der Operation kaum auffallen, sie sind für den unvoreingenommenen Betrachter unsichtbar, vor allem mit der richtigen postoperativen Narbenpflege - Schmierung und Druckmassage.

Am Ende der zweiten Woche nach der Operation ist der operierte Bereich frei von größeren Schwellungen und Blutergüssen. Die Genesung ist sehr individuell, manche Patienten sind nach zwei Wochen vollständig geheilt.

Implantate stellen kein Risiko für Brustkrebs dar. Wir empfehlen Ihnen, sich ab dem Alter von 30-35 Jahren einmal im Jahr untersuchen zu lassen. Wenn Brustkrebs in der Familie vorkommt, sogar noch früher. Ungefähr ab dem 25. Lebensjahr.

Die Brust-Ultraschalluntersuchung kann gleichzeitig mit der präoperativen Untersuchung durchgeführt werden, mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff. Sie können aber auch schon früher, zum Beispiel einen Monat vor dem Eingriff, zur Brustuntersuchung kommen. Manchmal ist dies sogar bequemer. Die Brustsonographie kann mögliche Läsionen aufdecken, die vor der Operation durch eine Biopsie untersucht werden müssen. Das Ergebnis der Biopsie wird Ihnen innerhalb von zwei Wochen mitgeteilt.

Das müssen Sie nicht. Bei einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Brüste spielt das keine Rolle. Wenn Sie jedoch zu einer Mammographie gehen, sollten Sie den Arzt darüber informieren. Die Mammographie funktioniert nach dem Prinzip der Röntgenstrahlen, und in diesem Fall muss die Position so verändert werden, dass möglichst viel Brustgewebe auf dem Bild zu sehen ist.

Ultraschall sendet Wellen aus, die im menschlichen Körper an verschiedenen Geweben reflektiert werden. Diese Reflexionen werden dann wieder aufgefangen und ein Bild berechnet, das dem Arzt auf einem Monitor angezeigt wird. Die Ultraschallwellen sind nicht schädlich. Sie können die Untersuchung daher wiederholt durchführen lassen.

Unsere Empfehlung ist einmal im Jahr. Kommen Sie also idealerweise ein Jahr nach dem Eingriff zur Untersuchung. Bei Komplikationen nach dem Eingriff schickt der plastische Chirurg die Kundin früher zur Brustsonografie. Mit dem Brustultraschall können wir auch verschiedene postoperative Komplikationen erkennen. Zum Beispiel das so genannte Serom (Flüssigkeit, die sich um das Implantat gebildet hat) oder eine mögliche Ruptur (Riss) des Implantats. Aufgrund der maximalen Qualität der Implantate, die wir in unserer Klinik verwenden, kommt dies jedoch kaum vor.

Die Mammographie arbeitet nach dem Prinzip der Röntgenstrahlen, die für den menschlichen Körper nicht ganz ungefährlich sind. Allerdings ist das Risiko der Röntgenuntersuchung im Vergleich zu ihrem Nutzen (Krebsfrüherkennung) recht gering. Die Sonographie oder der Ultraschall ist im Vergleich zur Mammographie völlig unbedenklich und kann daher auch in der Schwangerschaft eingesetzt werden. Bei Frauen über 45 Jahren kann die Mammographie durch keine andere Untersuchung, auch nicht durch die Sonographie, ersetzt werden. Bei jüngeren Frauen, die viele Drüsen in der Brust haben, kann die Mammographie dagegen nicht viel erkennen. Daher empfehlen wir für diese Altersgruppe von Frauen die Sonographie.

Natürlich ist keine Untersuchungsmethode 100%ig. Auch nicht die Sonographie. Es besteht immer die Möglichkeit, dass der Tumor in der Brustdrüse versteckt ist und bei der Untersuchung nicht sichtbar ist. Tumore im Körper verhalten sich unterschiedlich. Manche sind bei der Untersuchung leicht zu erkennen, andere können sich verstecken. Neben der Mammographie und der regelmäßigen Selbstuntersuchung der Brust ist die regelmäßige Sonographie ein wichtiger Bestandteil der Brustpflege. Wenn Sie Veränderungen an Ihren Brüsten feststellen, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.

Voraussetzung für den Eingriff ist die abgeschlossene körperliche Entwicklung der potenziellen Klientin. Aus physiologischer Sicht ist diese Voraussetzung bei Mädchen unter 18 Jahren häufig erfüllt, aber auch bei diesen Mädchen sind die schriftliche Zustimmung der Eltern und letztlich die Entscheidung des Arztes für den Eingriff erforderlich.

Da es sich um einen anspruchsvolleren Eingriff im Bereich der plastischen Chirurgie handelt, ist es besser und bequemer, wenn Sie die gesamte Operation im Schlaf verbringen. Sie wachen nämlich in einem beheizten Bett im Klinikraum auf - natürlich in dem Moment, in dem Sie Ihr Dekolleté noch in den Händen halten.

Etwa 1-2 Monate nach der Operation dürfen Sie wieder aktiv Sport treiben, sich bewegen, trainieren oder sogar mehr Reinigungsarbeiten durchführen. Allerdings sollten Sie bei größeren körperlichen Aktivitäten für 2-3 Monate nach der Operation immer einen Kompressions-BH tragen.

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Die Brustverkleinerung beschädigt die Brustdrüse nicht, so dass Sie die Möglichkeit des Stillens in der Zukunft nicht verlieren werden.

Sie sollte nicht auf gebräunter Haut oder an Stellen durchgeführt werden, an denen in der letzten Woche eine akute Hauterkrankung - z. B. Fieberbläschen oder Ekzeme - aufgetreten ist oder aufgetreten ist. Blutverdünner können ebenfalls das Risiko von Komplikationen erhöhen. Wenn Sie Blutverdünner einnehmen, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, damit er die Sicherheit der Behandlung besser überwachen kann.

Akne hat viele Formen und Entzündungsphasen, und jede Haut ist tatsächlich ein wenig anders. Daher wird jeder Person etwas anderes helfen. Am besten erzählen Sie dem Dermatologen in der Klinik, was Sie stört, und er oder sie wird je nach Problem und Hauttyp die beste Behandlung für Sie auswählen. Aknenarben oder Dehnungsstreifen behandeln wir auch mit chemischen Peelings, verschiedenen Lasern, Kortikosteroiden oder IPL-Behandlungen.

Unmittelbar nach der Behandlung können sich die Blutgefäße rosa, rot, rötlich-violett oder blauschwarz verfärben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Behandlung erfolgreich war. Nur selten und an empfindlicheren Stellen heilen die Blutgefäße durch oberflächliche Blasen und Schorf oder vorübergehende Pigmentierung ab. Alle heilen innerhalb von 2-4 Wochen ab.

Die plastische Chirurgie der Brüste ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Bei manchen Kundinnen hält der Effekt einer Brustvergrößerung ein Leben lang an, bei anderen können sich die Silikongel-Implantate nach 10-15 Jahren abnutzen und dann ist eine erneute Operation erforderlich.

In Tausenden von Fällen von Brustimplantaten wurde kein Zusammenhang zwischen Implantaten und der Entstehung von Krebs festgestellt. Zu beachten ist jedoch das seltene BIA-ALCL-Lymphom (anaplastisches großzelliges Lymphom in Verbindung mit Brustimplantaten). Dieses Lymphom wurde nur bei Patientinnen gemeldet, die eine Brustvergrößerung mit texturierten Implantaten hatten. Wenn es frühzeitig erkannt wird, ist es bei den meisten Patientinnen gut behandelbar. BIA-ALCL ist kein Krebs des Brustgewebes, sondern betrifft die Kapsel, die sich natürlicherweise um das Brustimplantat bildet.

Ja, aber Sie müssen Ihren Arzt vor der Untersuchung über das Vorhandensein von Implantaten in Ihrer Brust informieren. Der Grund dafür ist, dass Implantate in der Regel zu Abschattungen bei Mammographien führen, so dass Sie das Gerät vor der Untersuchung einstellen müssen.

Denn es handelt sich um einen anspruchsvolleren Eingriff im Bereich der plastischen Chirurgie, bei dem es für die Psyche der Klientin besser ist, wenn sie die gesamte Operation im Schlaf durchsteht. Sie wachen im Klinikzimmer auf, in einem beheizten Bett und mit einem vollen, wenn auch zu diesem Zeitpunkt natürlich noch vollen Dekolleté.

Während des Heilungsprozesses bilden sich zähe Bindegewebshüllen um die Implantate, die sie stabilisieren und mit dem umliegenden Gewebe verbinden.

Voraussetzung für den Eingriff ist die abgeschlossene körperliche Entwicklung der potenziellen Klientin. Aus physiologischer Sicht ist diese Voraussetzung bei Mädchen unter 18 Jahren oft erfüllt, aber bei diesen Mädchen ist die schriftliche Zustimmung der Eltern für den Eingriff unbedingt erforderlich.

Die runden Implantate geben dem oberen Teil der Brüste mehr Volumen und füllen das Dekolleté aus. Anatomische (tropfenförmige) Implantate sind diskreter. Sie bewahren die natürliche Form der Brüste besser.

Die Implantate werden entweder unter den großen Brustmuskel oder auf dessen Oberfläche eingesetzt. Die Brustdrüse wird dabei nicht beschädigt, so dass der Eingriff Sie nicht der Möglichkeit beraubt, in Zukunft zu stillen.

Die endgültige Form der Brüste kann etwa 3 Monate nach dem Eingriff besprochen werden.

Etwa 1-2 Monate nach der Operation dürfen Sie wieder aktiv Sport treiben, sich bewegen, trainieren oder auch mehr putzen.

Jede Brustoperation ist völlig individuell. Während bei einigen Patientinnen die Wirkung der Brustvergrößerung ein Leben lang anhält, können bei anderen die Silikonimplantate nach 10 bis 15 Jahren abgenutzt sein, so dass eine erneute Operation erforderlich wird. Es hängt auch vom Alter ab, in dem Sie sich dem Eingriff unterziehen.

In Tausenden von Fällen von Brustimplantaten wurde kein Zusammenhang zwischen Implantaten und der Entstehung von Krebs festgestellt. Zu beachten ist jedoch das seltene BIA-ALCL-Lymphom (anaplastisches großzelliges Lymphom in Verbindung mit Brustimplantaten). Dieses Lymphom wurde nur bei Patientinnen gemeldet, die eine Brustvergrößerung mit texturierten Implantaten hatten. Wenn es frühzeitig erkannt wird, ist es bei den meisten Patientinnen gut behandelbar. BIA-ALCL ist kein Krebs des Brustgewebes, sondern betrifft die Kapsel, die sich natürlicherweise um das Brustimplantat bildet.

Ja, aber das Vorhandensein von Implantaten im Körper sollte dem Arzt vor der Untersuchung mitgeteilt werden. Implantate können Schatten in der Mammographie verursachen, so dass die Mammographie vor der Untersuchung angepasst werden muss.

Kurz nach dem Einsetzen des Implantats beginnt der Körper, in dessen Oberfläche einzuwachsen. Dadurch entsteht eine starke Verbindung zwischen dem Körper und dem Implantat, in die neue Blutgefäße und weiße Blutkörperchen einwandern. Dies bringt das Implantat in direkten Kontakt mit dem Immunsystem und hat daher den zusätzlichen Vorteil, dass das Infektionsrisiko minimiert wird.

Die runden Implantate geben dem oberen Teil der Brüste mehr Volumen und füllen das Dekolleté aus. Anatomische (tropfenförmige) Implantate sind diskreter. Sie bewahren die natürliche Form der Brüste besser.

Wir empfehlen das Tragen von Kompressions-BHs nach einer Brustoperation. Sie erhalten 1 Stück postoperativen BH kostenlos, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Die Dauer des Eingriffs hängt von der jeweiligen Erkrankung und den Wünschen des Patienten ab. Es handelt sich um einen Eingriff unter Vollnarkose, der etwa 2 Stunden dauert. Nach dem Eingriff bleiben Sie für 1-2 Tage in der Klinik. Dies hängt von Ihrem postoperativen Zustand und dem Ermessen des Arztes ab, der Sie operiert hat.

Die Sklerotherapie kann nicht bei unbeweglichen Patienten, bei Personen mit Allergien gegen die verabreichte Substanz oder bei Personen mit akuten Venenentzündungen durchgeführt werden. Kunden mit allgemeinen Infektionen, schwerer peripherer Arterienerkrankung, akuter Herzerkrankung und im ersten Trimester der Schwangerschaft sind ebenfalls von der Behandlung ausgeschlossen.

Das Schmerzempfinden bei der Verödung von Venen ist individuell. Neben der Injektion selbst können Sie ein leichtes Brennen oder Zwicken an der Applikationsstelle der Lösung verspüren. In den folgenden Tagen werden Sie jedoch keine Schmerzen verspüren.

Ja, das sind sie. Behandeln Sie die Einstichstellen mit einer speziellen Creme oder einem Gel, das Ihnen Ihr Arzt empfiehlt. Die Creme wird in der Regel 2-mal täglich zusammen mit einer äußeren Kompression (z. B. einem Verband) aufgetragen, bis die Symptome verschwinden.

Ja, 24 Stunden nach der Sklerotherapie dürfen Sie keine Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel Aspirin, Antirheumatika, Warfarin, Heparin.

Das endgültige Ergebnis wird erst einen Monat nach der Behandlung sichtbar. Es hängt von der Ausdehnung der Mikrovarix ab, aber in der Regel muss das Verfahren 1-6 Mal wiederholt werden, immer im Abstand von etwa 1,5 Monaten.

Am dritten Tag nach der Behandlung nehmen Sie abends den Verband ab und entfernen vorsichtig die mit dem Pflaster befestigten Tampons von Ihren Füßen. Sie können auch eine kurze Dusche nehmen. Legen Sie sich dann sofort ins Bett und halten Sie die Beine waagerecht.

Sie können die Behandlung als etwas unangenehm empfinden, wenn das Fett das erste Mal in den Applikator des Geräts gesaugt wird. Es ist jedoch nicht schmerzhaft und Sie werden nur einen leichten Druck im zu behandelnden Bereich spüren. In den nächsten Minuten des Eingriffs (die Behandlung dauert insgesamt 70 Minuten) liegen Sie jedoch bequem auf dem Bett und ruhen sich aus. Die Krankenschwester deckt Sie mit einer Decke zu, damit Sie es bequem haben. Sie können einschlafen, lesen, telefonieren... Die ersten Minuten nach dem Abnehmen des Kopfes des Geräts können etwas unangenehm sein. Der behandelte Bereich ist eine Zeit lang rot und kalt. Die Krankenschwester wird den Bereich jedoch gründlich massieren, so dass das Unbehagen schnell nachlässt.

Wir empfehlen, am Tag der Behandlung keinen Sport zu treiben, damit der Körper Zeit hat, sich zu regenerieren. Dies hängt jedoch von der spezifischen physischen und psychischen Verfassung jedes einzelnen Kunden ab. Wenn Sie sich in jeder Hinsicht wohl fühlen, spricht nichts dagegen, am selben Tag körperlich aktiv zu sein.

Eine gesündere Ernährung und eine Einschränkung des Alkoholkonsums werden mit Sicherheit dazu beitragen, ein noch besseres Ergebnis zu erzielen und noch mehr abzunehmen. Die Lymphe wird dann leichter Fett aus dem Körper abtransportieren. Ein gesunder Lebensstil ist jedoch als Empfehlung zu verstehen und keinesfalls als Vorschrift. Der Schlankheitseffekt sollte ohnehin eintreten.

In den ersten Minuten nach dem Entfernen des Applikators ist der Bereich leicht gerötet und vereist. Unmittelbar nach dem Entfernen des Gerätekopfes massiert die Krankenschwester den Bereich sanft (etwa 10 Minuten). In der ersten Woche kann der behandelte Bereich leicht geschwollen sein. Bei einigen Personen kann es zu kleinen Blutergüssen in diesem Bereich kommen, was jedoch nicht häufig vorkommt. Nach einer Woche klingt die leichte Schwellung ab, und allmählich zeigen sich die ersten Schlankheitsergebnisse.

Die Kryolipolyse eignet sich eher für kleinere Fettmengen und für die Körperformung. Was die Wirkung im Bauchbereich anbelangt, so führt sie bei manchen Kunden bereits nach einer Behandlung zu einem deutlich sichtbaren Fettabbau. Dies hängt immer von der ursprünglichen Menge des Fettgewebes und teilweise von der Lebensweise des Kunden nach dem Eingriff ab.

Das Gerät verfügt über zwei Köpfe, so dass es gleichzeitig Fett aus einem einzigen Bereich (z. B. Bauch) oder aus zwei Bereichen (z. B. Oberschenkel oder Hüften) absaugen und einfrieren kann. Es können maximal 2 aufeinanderfolgende Behandlungen (2×70 Minuten) an einem Tag durchgeführt werden.

Diese Therapie ist für fast jeden geeignet. Sie ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen beliebt und gibt auch Teenagern, die unter Haarausfall leiden, zum Beispiel aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts, ihr Selbstvertrauen zurück.

Das Verfahren erfordert keine Erholung. Unmittelbar nach dem Eingriff und in den folgenden zwei Tagen kann Ihre Kopfhaut jedoch etwas gerötet, geschwollen und leicht berührungsempfindlich sein. Sie können auch einen leichten Juckreiz verspüren. Ihre Haut wird sich jedoch bald wieder normalisieren. Außerdem können Sie sofort wieder Ihren normalen täglichen Aktivitäten nachgehen.

Es gibt auch die Mesotherapie für Gesicht, Hals und Dekolleté. Das Verfahren funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Mit winzigen Nadeln werden Nährstoffe, die für die Erneuerung der Hautzellen wichtig sind, in die Haut von Gesicht, Dekolleté, Hals oder Handrücken injiziert. Die therapeutischen Substanzen regen die Produktion von Kollagen und Elastin an, die für die Elastizität und das jugendliche Aussehen der Haut verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nehmen diese Stoffe in der Haut natürlich ab. Mit der Mesotherapie kann ihre Produktion jedoch wieder in Gang gebracht werden.

Kunden, die Angst vor Injektionen haben, können die Behandlung mit winzigen Spritzen als unangenehm empfinden, aber die Behandlung selbst ist nicht schmerzhaft.

Die Behandlung ist eine geeignete Lösung für Kunden, die nur eine sehr kleine Menge Fett entfernen müssen. Es handelt sich eher um eine Art kleine kosmetische Korrektur des betreffenden Bereichs. Für die Entfernung größerer Mengen unerwünschten Fetts empfehlen wir eine Fettabsaugung.

Sie werden die Wirkung nach 2-3 Wochen nach der Behandlung sehen.

Die behandelte Stelle kann leicht gerötet sein und eine kleine Schwellung aufweisen. Dies ist jedoch nicht die Regel. Der Bereich kann auch leicht überempfindlich sein und es können Blutergüsse auftreten. Alle diese geringfügigen negativen Auswirkungen klingen jedoch innerhalb weniger Tage ab.

Im Grunde genommen ja. Nur wenn Ihre Haut durch das Gewicht des Fettgewebes zu locker ist, kann es sein, dass die zusätzliche Haut die Befestigung an der Kinnunterseite erschwert. In diesem Fall kann es zu quer verlaufenden "Varhans" oder Hautüberhängen am unteren Teil des Kinns kommen. Vor dem Eingriff wird der Arzt jedoch den Zustand der Haut beurteilen und Sie über das mögliche Risiko von Komplikationen aufklären oder eine andere Art von Eingriff empfehlen.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Ja. Wir führen diese Kombination von Eingriffen sogar recht häufig durch.

Leider nein. Um die Operation durchführen zu können, muss die Haut völlig gesund sein, d. h. frei von eitrigen Ablagerungen und Hauterkrankungen.

Eindeutig ja. Im Laufe der Zeit empfehlen wir unseren Kunden eine zusätzliche Behandlung von kleinen Narben und Falten im Gesicht mit den Methoden, die von unseren korrigierenden Dermatologen in der Klinik durchgeführt werden. Für ein perfektes Ergebnis bieten wir am häufigsten Hyaluronsäure-Filler und Botulinumtoxin-Anwendungen an, sehr oft auch verschiedene Laserbehandlungen. Mit dem Facelifting wird die untere und äußere Gesichtshälfte gestrafft, die mittlere bleibt jedoch unverändert. Deshalb ist es ideal, anschließend einen Dermatologen aufzusuchen.

Ein Minilift ist weniger invasiv und auch billiger als ein Facelift, aber das Ergebnis eines Minilifts ist in der Regel kleiner. Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt, so dass ein eintägiger Krankenhausaufenthalt in der Klinik folgt. Bei einem Minilift entfernen wir eine kleinere Menge Haut. Bei Ihrem präoperativen Termin wird Ihr Arzt Ihre Möglichkeiten im Detail besprechen und Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Problem zu finden.

Wir empfehlen, Falten um den Mund erst nach vollständiger Abheilung aufzufüllen. Frühestens 2 Monate nach dem Eingriff.

Idealerweise empfehlen wir, Fett auf die obere Hälfte des Gesäßes und auf andere kleinere Bereiche aufzutragen, um sie zu straffen. Das Fett wird teilweise vom Körper absorbiert, und der Bereich des Gesäßes, auf dem wir sitzen, ist der Bereich, der am schnellsten Fett verliert. Daher wäre die Wirkung der Vergrößerung in diesem Bereich des Gesäßes nicht so ausgeprägt oder lang anhaltend. Außerdem wird es aus Gründen der Patientensicherheit nicht an den Gesäßmuskeln angewendet.

Wir versuchen immer, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Im Durchschnitt injizieren wir etwa 250 ml Fett in eine Pobacke.

In den ersten Monaten nach der Operation wird ein Teil des injizierten Fetts absorbiert. Daher ist die Größe des Gesäßes unmittelbar nach der Operation noch nicht endgültig. Nach einigen Monaten beginnen die Blutgefäße, die übertragenen Fettzellen zu versorgen, und die Fettabsorption stoppt. Danach ist das Ergebnis von Dauer - vorausgesetzt natürlich, dass Sie Ihr Gewicht nicht radikal verändern. In der Regel wiederholen wir den Eingriff mindestens einmal (nach einem Jahr), um das absorbierte Fett im Gesäß wieder aufzufüllen und den gewünschten Effekt zu erzielen.

Nicht nur nach einer Fettabsaugung ist es natürlich wichtig, auf die Energiezufuhr und den Energieverbrauch zu achten. Der Stoffwechsel bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn Ihre Energiezufuhr jedoch höher ist, wird das Fett bevorzugt in Bereichen eingelagert, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Nach einer Fettabsaugung an den Oberschenkelaußenseiten kann sich beispielsweise mehr Fett am Bauch ablagern usw. Durch die Fettabsaugung werden zwar die Fettzellen in der Problemzone reduziert, aber eine gewisse Anzahl von Fettzellen muss in der Zone verbleiben, um die Symmetrie der Figur zu erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

In der Regel werden die Oberschenkelinnenseite und die Knieinnenseite gleichzeitig behandelt, um ein möglichst ästhetisches und symmetrisches Operationsergebnis zu erzielen. Bei der Fettabsaugung der Knieinnenseiten saugen wir die Knieinnenseiten gründlich ab, wobei wir immer versuchen, sie so zu formen, dass sie anatomisch möglichst gut aussehen. Das Fett wird jedoch nicht aus dem Bereich oberhalb der Kniescheibe (Patella) abgesaugt. Wenn das Fettpolster vollständig abgesaugt ist, würde der Oberschenkelmuskel dort seinen Halt verlieren und sein Gewicht könnte einen Hautüberhang über der Kniescheibe verursachen.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gültig nur in Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie sich direkt mit einem plastischen Chirurgen über den Eingriff beraten möchten, ist dies natürlich auch möglich. Für eine Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle einer verbindlichen Terminvereinbarung und Durchführung des Eingriffs reduziert sich der Preis des Eingriffs um diesen Betrag.

Nach einer Fettabsaugung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energieverbrauch achten. Der Stoffwechsel bleibt nach dem Eingriff derselbe wie vorher. Wenn Ihre Energiezufuhr jedoch höher ist, werden Sie beginnen, Fett einzulagern, vor allem in Bereichen, in denen keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Zum Beispiel kann sich nach einer Fettabsaugung an den Hüften mehr Fett im Bauchbereich ablagern. Durch die Fettabsaugung werden die Fettzellen in der Problemzone reduziert, aber eine gewisse Anzahl von Fettzellen muss in der Zone verbleiben, um die Körpersymmetrie zu erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Die Menge des abgesaugten Fetts wird nicht pro Kilogramm, sondern pro Milliliter bestimmt. Die Menge hängt vom Gesamtgewicht des Kunden und der Größe der Problemzone ab. Wir versuchen immer, während des Eingriffs so viel subkutanes Fett wie möglich zu entfernen.

Die Fachberaterin der Klinik hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Art der Fettabsaugung. Die Konsultation mit ihr ist kostenlos und völlig unverbindlich (gültig nur in Brno und Ústí nad Labem). Wenn Sie sich direkt mit einem plastischen Chirurgen über den Eingriff beraten möchten, ist dies ebenfalls möglich. Für die Konsultation mit ihm zahlen Sie 1000 CZK, aber im Falle der Vereinbarung eines verbindlichen Termins für die Liposuktion (und deren Durchführung) reduzieren wir den Preis des Eingriffs um diesen Betrag.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Für die Entstehung eines Fettpolsters in diesem empfindlichen Bereich gibt es mehrere Gründe. Genetisch bedingt, aber auch durch eine Kaiserschnittgeburt oder einen anderen chirurgischen Eingriff am Bauch kann das Fett in der Wulstzone entstehen. Dies kann zum Beispiel nach einer Bauchstraffung der Fall sein.

Das hängt von der Schmerzgrenze des jeweiligen Patienten ab. Sex als solcher schadet dem Ergebnis jedoch nicht, er verändert den postoperativen Zustand nicht.

Da der Eingriff nur unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, können Sie unmittelbar nach dem Eingriff nach Hause entlassen werden. Die Genesung verläuft dann ganz normal, wie nach einer Fettabsaugung an einer anderen Stelle, bei der nur eine örtliche Betäubung vorgenommen wird. Da es sich jedoch um einen kleinen Bereich handelt, bei dem nur eine geringe Menge Fett entnommen wurde, ist die Heilungszeit weder lang noch schwierig. Sie werden jedoch die Wirkung des Eingriffs genießen. Zumindest sind dies die Reaktionen, die wir häufig von unseren Kunden erhalten.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Der ideale Bauch für eine Fettabsaugung ist ein Bauch, der eine große Menge an subkutanem Fett und Haut aufweist, die den Volumenverlust nach der Fettabsaugung auffangen kann. Dann kommt die Wahl der am besten geeigneten Fettabsaugungsmethode.

Nach dem Ende des Stillens und nachdem sich der postpartale Hormonspiegel stabilisiert hat. Das Gewicht der Patientin sollte stabil sein. Im Allgemeinen wird empfohlen, vorzugsweise ein Jahr nach der Entbindung zu warten.

Der Unterschied liegt in der Beurteilung der Elastizität der Haut und auch in der Menge des Unterhautfetts. Die Indikationen für eine Bauchdeckenstraffung sind wie folgt: Entweder ist die Haut erschlafft und bildet einen Hautüberhang, oder ihre Elastizität ist so stark beeinträchtigt, dass sie sich nach dem Fettabbau nicht mehr zurückziehen kann. Wenn nur ein minimales subkutanes Fettvolumen vorhanden ist (so genannter harter Bauch) und die Ursache für die wulstige Form des Bauches eine lockere Muskulatur ist (Muskelabstände, die meist nach einer Geburt auftreten), muss eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden. Ein vorgewölbter Bauch ist jedoch oft auch die Folge von Fetteinlagerungen im Darm. In diesem Fall hilft die plastische Chirurgie nicht, und es ist notwendig, eine Reduktionsdiät zu beginnen.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Ja, aber das Vorhandensein von Implantaten im Körper sollte dem Arzt vor der Untersuchung mitgeteilt werden. Implantate können Schatten in der Mammographie verursachen, so dass die Mammographie vor der Untersuchung angepasst werden muss.

Wir empfehlen das Tragen von Kompressions-BHs nach einer Brustoperation. Sie erhalten 1 Stück postoperativen BH kostenlos, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Je nach Zustand der Patientin gibt es verschiedene Möglichkeiten der Modellierung. Der Arzt wählt jedoch immer ein chirurgisches Verfahren, das nur minimale sichtbare Narben im Brustbereich hinterlässt. Meistens verläuft die Narbe um den Warzenhof herum, vom Warzenhof senkrecht nach unten und bogenförmig zur BH-Falte, wo sie kaum sichtbar ist.

Die Dauer des Eingriffs hängt von dem jeweiligen Problem ab. Es handelt sich um einen Eingriff unter Vollnarkose, der etwa 1-3 Stunden dauert. Nach dem Eingriff bleiben Sie für 1-2 Tage in der Klinik. Das hängt von Ihrem postoperativen Zustand und dem Ermessen des Arztes ab, der Sie operiert hat.

Die endgültige Form der Brüste kann etwa 3-6 Monate nach dem Eingriff besprochen werden.

Ja, aber das Vorhandensein von Implantaten im Körper sollte dem Arzt vor der Untersuchung mitgeteilt werden. Implantate können Schatten in der Mammographie verursachen, so dass die Mammographie vor der Untersuchung angepasst werden muss.

Während des Heilungsprozesses bilden sich zähe Bindegewebshüllen um die Implantate, die sie stabilisieren und mit dem umliegenden Gewebe verbinden.

Wir empfehlen das Tragen von Kompressions-BHs nach einer Brustoperation. Sie erhalten 1 Stück postoperativen BH kostenlos, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Die Implantate werden entweder unter den großen Brustmuskel oder auf dessen Oberfläche eingesetzt. Die Brustdrüse wird dabei nicht beschädigt, so dass der Eingriff Sie nicht der Möglichkeit beraubt, in Zukunft zu stillen.

Die endgültige Form der Brüste kann etwa 3-6 Monate nach dem Eingriff besprochen werden.

Etwa 1-2 Monate nach der Operation dürfen Sie wieder aktiv Sport treiben, sich bewegen, trainieren oder sogar mehr putzen.

Ja. Die fortschrittlichste Technik der Fettabsaugung, die sich für die meisten Patientinnen eignet, die sich gleichzeitig einer Entfernung der geschwollenen Brustdrüse und einer Fettabsaugung unterziehen, ist die Fettabsaugung der Brust mit dem Laser. Der kombinierte Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und ist in der Regel mit einem eintägigen Krankenhausaufenthalt in der Klinik verbunden.

Nur die Ultraschalluntersuchung, die dem Eingriff vorausgeht, wird zeigen, ob Sie sich einer invasiven Fettabsaugung oder einer plastischen Operation Ihrer Brüste unterziehen werden. Stellt sich heraus, dass es sich um eine Gynäkomastie handelt, wird der Arzt bei der Konsultation vor dem Eingriff abwägen, ob das vergrößerte Brustgewebe chirurgisch entfernt wird oder ob der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert wird, um ein besseres Aussehen Ihrer Brüste zu erreichen. In diesem Fall führen die Ärzte am häufigsten die Laser-Brustfettabsaugung SlimLipo oder LipoDefine durch.

Die Narbe kann mit einem Laser behandelt oder mit Strataderm-Silikongel gepflegt werden, das Narben heilt. Sie können es in unserer Klinik kaufen.

Die Kompressionsunterwäsche dient als Verband, um die Heilung zu unterstützen und postoperative Schwellungen zu reduzieren. Die elastische Unterwäsche strafft den behandelten Bereich und reduziert die Schmerzen während der wichtigen Heilungsphase nach dem Eingriff.

Die Narben verbleiben an der Innenseite der Arme, vom Ellbogen bis zur Achselhöhle. Sie sind von Kunde zu Kunde unterschiedlich in ihrer Ausprägung und Breite. In der Klinik können wir dermatologische Verfahren anbieten, die die Narben an den Armen deutlich weniger sichtbar machen oder teilweise verschwinden lassen.

Für eine Reihe von Jahren. Allerdings kann die Wirkung des Eingriffs durch eine deutliche Gewichtsveränderung in der Zukunft gestört werden, daher sollten Sie darauf achten, dass Sie einen gesunden Lebensstil pflegen. Mit der Zeit wirkt sich auch das Alter auf die Haut aus. Mit zunehmendem Alter verliert Ihre Haut allmählich wieder an Elastizität. Dies kann zum Beispiel mit einer nicht-invasiven Hautstraffungsbehandlung - der Mikronadel-Radiofrequenz - verbessert werden.

Wir platzieren die Implantate vollständig unter dem Gesäßmuskel. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Implantate bei einem aktiven Lebensstil nicht verformen, nicht nach oben wandern und nicht unter das Gesäßniveau sinken können.

Etwa 3 Wochen nach der Operation dürfen Sie wieder aktiv Sport treiben, sich bewegen, trainieren oder sogar mehr putzen.

Die Klinik bietet zum Beispiel auch die Mesotherapie oder die Plasmatherapie an, also die Verjüngung der Hautzellen mit hauteigenem Blutplasma. Beide Behandlungen versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen oder regen deren Produktion an. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, die Haut wirksam zu verjüngen. Sprechen Sie direkt mit Ihrem Dermatologen und wählen Sie gemeinsam die beste Option.

Schützen Sie den Behandlungsbereich mindestens 6 Wochen vor der Laserbehandlung vor intensiver Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie auch Sonnenbänke. Für Gesichtsbehandlungen kommen Sie bitte ohne Make-up oder Schminke, oder wir entfernen Ihr Make-up für Sie.

In den ersten zwei Tagen ist die Haut empfindlich und leicht geschwollen. Danach erscheinen winzige Flecken, als ob Sie sich beim Sonnenbaden durch ein Sieb verbrannt hätten. Nach und nach wird sich die Hautoberfläche erneuern und zu einem neuen und jüngeren Aussehen heilen.

Weitere Optionen sind beispielsweise Lumecca intense pulsed light (IPL-Photorejuvenation), Resurfacing, Radiofrequenz mit Mikronadeln, Fillermaterialien auf Hyaluronsäure- und Botulinumtoxinbasis, Microneedling - Mesotherapie oder Plasmatherapie - Verjüngung der Zellen mit eigenem Blutplasma. Am besten besprechen Sie alles direkt mit Ihrem Arzt und wählen gemeinsam die beste Lösung aus.

Nach dem Eingriff müssen Sie eine spezielle Kompressionsmaske tragen, die ein wenig wie ein Halfter aussieht. Wir empfehlen, die Maske in den ersten 2 Tagen durchgehend zu tragen, danach brauchen Sie sie 2 Wochen lang nur nachts zu tragen.

Wir betrachten jede ernsthafte Erkrankung und natürlich auch akute Entzündungen an oder in der Nähe der Brustwarze als Kontraindikationen. Wir weisen unsere Patientinnen auch immer darauf hin, dass durch die Unterbrechung eines Teils der Milchkanäle während des Eingriffs das Risiko besteht, dass sie in Zukunft nicht mehr stillen können. Nach dem Eingriff kann es auch zu einer verminderten Empfindlichkeit der Brustwarzen oder sogar zu einem Taubheitsgefühl kommen.
Natürlich sollte jede Patientin vor dem Eingriff in guter körperlicher und geistiger Verfassung sein und sich vor dem Eingriff einer umfassenden präoperativen Untersuchung unterziehen.

Bei der Brustwarzenstraffung durchtrennt der Arzt die Bindegewebsbänder, die die Brustwarze von der Brust nach innen ziehen. Dies kann dazu führen, dass einige der Milchkanäle durchtrennt werden und die Patientin dadurch die Möglichkeit verliert, in Zukunft zu stillen. Dies ist jedoch nicht die Regel, und der Arzt versucht immer sicherzustellen, dass die Patientin durch den Eingriff nicht der Möglichkeit des Stillens beraubt wird. Wir warnen unsere Patientinnen jedoch immer vor dem möglichen Risiko.

Die bloße Verkleinerung des Warzenhofs nimmt Ihnen nicht die Möglichkeit, zu stillen. Sie müssen sich nicht einmal Sorgen machen, wenn die Verkleinerung des Warzenhofs im Rahmen einer Brustvergrößerung mit Implantaten vorgenommen wird. Es handelt sich immer um eine Frage der Vereinbarung zwischen Arzt und Patientin und der Wahl der Operationstechnik.

Das Ausmaß der Entfernung der überschüssigen Haut am Warzenhof wird vom Arzt bestimmt. Es hängt von der Größe und Form der Brüste der Kundin ab, aber wir bemühen uns immer um ein möglichst natürliches Ergebnis.

Risikomoleküle werden bei uns immer exzidiert, d. h. chirurgisch entfernt, und zur Histologie eingeschickt. Harmlose und gesundheitlich unbedenkliche Muttermale werden mit dem Erbium-Laser verdampft.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.