Minimalinvasive Behandlung von Krampfadern: eine schnelle und schonende Lösung
Krampfadern (Varizen) sind ein Problem, das viele Menschen plagt. Was sind die Ursachen für ihr Auftreten und welche Methoden bietet die moderne Gefäßchirurgie?
"Krampfadern betreffen vor allem Frauen. Die Hauptfaktoren sind Vererbung, langes Stehen oder erhöhte körperliche Anstrengung. Auch eine Schwangerschaft und Übergewicht können zur Entstehung von Schwierigkeiten beitragen. Aber auch Männer entscheiden sich für eine Krampfaderoperation und machen etwa 20 % der Patienten aus", sagt Dr. Radka Lainková, Gefäßchirurgin an der MEDICOM Klinik.
Moderner Behandlungsansatz: Minimalinvasive Methoden
Wer von unschönen Beinvenen geplagt wird, braucht nicht zu verzweifeln - dank minimalinvasiver Methoden lässt sich dieses Problem schnell, effektiv und ohne unnötige Komplikationen lösen. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen die Behandlung von Krampfadern mit aufwändigen Operationen und einer langen Genesungszeit verbunden war. Heute ist eine der erfolgreichsten Methoden die endovenöse Laserablation (EVLA).
Das Verfahren wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt. Die Laserfaser verschließt die beschädigte Vene, die dann vom Körper selbst absorbiert wird. In Kombination mit der Miniphlebektomie-Methode können so auch kleine, unschöne Aussackungen der Venen entfernt werden, ohne dass nach dem Eingriff große, unschöne Narben zurückbleiben. Der gesamte Eingriff dauert etwa eine Stunde und der Patient kann noch am selben Tag nach Hause gehen.
Minimale Erholungszeit und hohe Erfolgsquote
Einer der Hauptvorteile der minimalinvasiven Methoden ist die kurze Erholungszeit. Nach dem Eingriff muss der Patient nicht arbeitsunfähig sein und kann bereits am nächsten Tag sein normales Leben wieder aufnehmen.
Kompressionsstrümpfe werden für drei Wochen nach dem Eingriff empfohlen, was etwa der Hälfte der Zeit einer herkömmlichen Krampfaderoperation entspricht. In der ersten Woche werden sie tagsüber und nachts getragen, in den folgenden zwei Wochen nur tagsüber. Dieser Zeitraum ist deutlich kürzer als bei herkömmlichen Operationen. Außerdem zeigen klinische Studien eine Erfolgsquote von bis zu 98 % für diese Methode. In den ersten zwei Wochen müssen Sauna, Schwimmbad, Whirlpool und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.


Für wen ist der Eingriff geeignet und wann sollte man ihn durchführen lassen?
Die Varizenchirurgie kann in fast jedem Alter durchgeführt werden. Eine frühzeitige Indikationsstellung für den Eingriff, die durch eine schmerzlose Ultraschalluntersuchung festgestellt wird, ist entscheidend, da sie dazu beiträgt, die Entwicklung fortgeschrittener Stadien der chronischen Veneninsuffizienz, wie die Entstehung eines Krampfadergeschwürs, zu verhindern. Dieser Eingriff ist nicht nur eine ästhetische Angelegenheit, sondern hat auch einen besonderen gesundheitlichen Nutzen.
Vorteile des Eingriffs in der Klinik für ästhetische Medizin
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Schnelligkeit, der ambulante Eingriff und die minimalen Einschränkungen, die es Ihnen ermöglichen, die Freude an leichten und gesunden Beinen wiederzuentdecken , ohne Angst vor Narbenbildung oder Schmerzen.
Nach dem minimalinvasiven Eingriff besteht keine Arbeitsunfähigkeit und der Kunde kann sofort nach dem Eingriff nach Hause gehen. Eine Rückkehr zum normalen Leben ist bereits am zweiten Tag möglich, wobei die einzige Einschränkung in den ersten zwei Wochen darin besteht, große körperliche Anstrengungen und langes Sitzen zu vermeiden. Regelmäßige Bewegung ist auch wichtig, um Venenthrombosen vorzubeugen.
Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.