Zum Inhalt springen

Nicht-invasive Fettabsaugung - 10 Fragen, die am häufigsten gestellt werden

Die Kryolipolyse ist eine schmerzfreie Behandlung, mit der sogar einige Zentimeter an Problemzonen entfernt werden können, ohne dass es zu einer Betäubung, Narbenbildung oder Erholung kommt. Das mag wie ein kleines Wunder erscheinen? Wenn Sie mit leichteren Körperasymmetrien zu kämpfen haben, kann die nicht-invasive kalte Fettabsaugung zu Ihrer Zufriedenheit helfen.

Wir haben unsere Spezialistin für nicht-invasive Fettabsaugung, Ernährungsberaterin und Weltmeisterin im Bikini-Fitness in einer Person Šarka Juříčková, DIS,interviewt . Woran sind die Kunden am meisten interessiert?


1. für wen ist die nicht-invasive Fettabsaugung geeignet?

Die ideale Kundin kann sowohl weiblich als auch männlich sein, vorzugsweise bis zum Alter von 45 Jahren. Geeignet sind Kunden mit leichtem Übergewicht oder sogar Kunden, deren BMI im normalen Bereich liegt, die aber nicht in der Lage sind, das Fett an bestimmten Stellen zu reduzieren, was vor allem genetisch oder hormonell bedingt sein kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich bei der Kryolipolyse nicht um eine Behandlung zur Gewichtsreduzierung handelt, sondern um die Beseitigung von Fettpölsterchen", die auf andere Weise nicht beseitigt werden können.


2. Welche Art von Fettabbau kann mit der Kryolipolyse erreicht werden?

Bis zu 15 % der Fettzellen im Behandlungsbereich können ineiner Behandlung eingefroren werden. Auch die Lebensgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle - Ernährung, Bewegung und mehr. Ich sage immer, wenn der Kunde Zeit und Geld in die Behandlung investiert und eine Fettreduzierung in dem Bereich erreicht hat, ist es gut, dieses schöne Ergebnis mit einem gesunden Lebensstil zu erhalten.

3. Welches sind die beliebtesten Bereiche für eine Behandlung?

Am häufigsten werden die Hüften, die inneren und äußeren Oberschenkel oder der Bauch behandelt.


4. wann sind die Ergebnisse sichtbar und wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?

Die Ergebnisse sind nach 2 bis 3 Wochen zu sehen, der endgültige Effekt nach 8 bis 12 Wochen. Wenn Ihre Motivation, überflüssige Pfunde loszuwerden, die bevorstehende Bademodensaison ist, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Kryolipolyse.

5. Wie ist der Erholungsprozess nach einer nicht-invasiven Fettabsaugung?

Es gibt fast keine Erholung. Am Tag nach der Behandlung gibt es nur wenige Einschränkungen. Die Haut ist 24 Stunden lang nach dem Eingriff empfindlich gegenüber höheren Temperaturen. Daher darf der behandelte Bereich keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, d. h. ein heißes Bad, eine Sauna oder ein Spa ist nicht zu empfehlen. Nach der Behandlung sollten Sie 5 Tage lang die UV-Strahlen meiden und keine Sonnenbäder in der Sonne oder im Solarium nehmen. Der Kunde kann seine normalen Aktivitäten fast sofort wieder aufnehmen.

6. Wann kann die Behandlung nicht durchgeführt werden?

Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation, Schwangerschaft oder Stillzeit, bei Kälteallergie, funktionellen Organerkrankungen, Diabetes, Erkältung oder Infektionen sowie bei akuter Dermatitis in der Region, Krampfadern und Blutungsstörungen durchgeführt werden. Wie bei der invasiven Fettabsaugung geht auch der Kryolipolyse ein Beratungsgespräch voraus, in dem wir den Gesundheitszustand des Kunden erörtern und prüfen, ob die Behandlung für ihn völlig ungefährlich ist und seine Erwartungen realistisch sind.

7. In welchen Fällen ist eine nicht-invasive Behandlung nicht mehr ausreichend?

Wenn mehr Fett vorhanden ist, die Haut weniger elastisch ist und der Stoffwechsel und die Lymphe langsamer sind, empfehlen wir eine der invasiven Methoden der Fettabsaugung zur Körperkonturierung. Dies ist häufig bei Klienten in den 40ern der Fall, bei denen zum Beispiel die schonende Laserliposuktion ein effektiveres Ergebnis erzielt. Der Vorteil ist eine schnelle Erholungszeit, die bei den modernsten Fettabsauggeräten nur 2 bis 3 Wochen beträgt, und ein fast sofort sichtbares Ergebnis.

8. Gibt es während des Eingriffs irgendwelche Risiken?

Nach dem Eingriff kann es für einige Minuten bis Stunden zu einer leichten Rötung des Bereichs kommen, die Haut ist in den ersten Tagen weniger empfindlich, und es können leichte Schmerzen oder Schwellungen auftreten, die jedoch keine Einschränkung der täglichen Aktivitäten bedeuten. In Ausnahmefällen können nach der Vereisung Kopfschmerzen, Fieber und oberflächliche Verletzungen auftreten, aber das ist mir in den 5 Jahren, in denen ich Klienten behandle, nicht ein einziges Mal passiert.

DieKryolipolyse ist völlig sicher. Die behandelte Stelle wird mit einer Schutzmembran abgedeckt, um eine Schädigung der Haut zu verhindern. Die Kälte wirkt hauptsächlich auf die Fettzellen, die kälteempfindlich sind. Die Kälte bricht die Fettzellenhülle auf, wodurch sie beschädigt wird und sich auflöst.

9. Hilft die Behandlung auch bei der Straffung schlaffer Haut?

Leider ist die Kryolipolyse allein nicht in der Lage, eine schlechte Hautelastizität zu beheben. Die MEDICOM-Klinik bietet mehrere innovative Behandlungen wie die Emtone- oder LPG-Methode an, um die Haut zu straffen oder Unebenheiten auszugleichen. Unter den invasiven Methoden ist die Laserliposuktion die Lösung, bei der die Haut schön gestrafft wird.

10. Nach welchem Prinzip funktioniert die Kryolipolyse?

Bei der Kryolipolyse werden Fettzellen buchstäblich eingefroren. Diese werden dann auf natürliche Weise über das Lymphsystem ausgeschwemmt. Es handelt sich um eine angenehme Behandlung, die Sie schlanker macht, während Sie sich entspannen. Mehr über die Funktionsweise erfahren Sie im nächsten Artikel: Die Kryolipolyse nimmt ein paar Zentimeter ab.

Wer darauf vorbereitet ist, wird im Sommer nicht überrascht. Modellieren Sie Ihre Traumfigur. Die Kryolipolyse wird von unseren Spezialisten in den Prager und Brünner Filialen der MEDICOM Klinik durchgeführt.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.