Diastase und wie man die Bauchmuskeln wieder an die richtige Stelle bringt

Die Diastase ist ein Zustand, bei dem die Bauchmuskeln getrennt oder gedehnt sind. Sie äußert sich optisch durch eine sichtbare Trennung oder Vertiefung zwischen den Bauchmuskeln, aber auch durch ein einschränkendes Gefühl der Schwäche im Rumpf, Rückenschmerzen oder Haltungsprobleme. Sie tritt häufig während der Schwangerschaft auf, wenn die wachsende Gebärmutter Druck auf die Bauchdecke ausüben kann, wodurch diese gedehnt wird. In einigen Fällen kehren die Bauchmuskeln nach der Entbindung auf natürliche Weise in ihre ursprüngliche Position zurück. In manchen Fällen können die Probleme jedoch über Jahre hinweg bestehen bleiben. Wie kann man die Bauchmuskeln wieder in Form bringen?
Was sind die häufigsten Ursachen für eine Diastase?
- Schwangerschaft
- Überanstrengung des Bauchbereichs
- Übermäßiges Training oder falsche Technik
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
Die gängigsten Methoden zur Behandlung der Diastase sind Übungen zur Kräftigung des Mittelteils, Atemtechniken und eine Änderung der Lebensweise. Auch instrumentelle Behandlungen können helfen und den Prozess deutlich beschleunigen. In der MEDICOM-Klinik bieten wir die hochwirksame Methode EMSCULPT NEO an. Neben der aktiven Rehabilitation wird gleichzeitig bis zu 25 % neue Muskulatur aufgebaut und nicht-invasiv bis zu 30 % Fett abgebaut, auch viszerales Fett. Diese effektive und völlig sichere Methode arbeitet mit elektromagnetischer Stimulation. Durch starke Muskelkontraktionen werden auch die tiefen Bauchmuskeln in einer Intensität beansprucht, die mit herkömmlichen Übungen nicht erreicht werden kann. Die Stimulation trägt dazu bei, die Muskeln der Bauchdecke zu stärken und damit deren Stabilität und Halt zu verbessern.
Die Anzahl der Sitzungen wird während des Beratungsgesprächs individuell nach dem Zustand des Kunden festgelegt. In den meisten Fällen werden 4 bis 6 Sitzungen empfohlen. Die Schauspielerin Ester Geisler hat Erfahrung mit diesem Verfahren, da sie fast 17 Jahre lang mit einer Diastase der Bauchmuskeln nach einer Geburt zu kämpfen hatte.
"Ich fand es absolut unglaublich. Ich spürte sofort, wie ich mich aufrichtete und mein Rücken nicht mehr schmerzte." Ester Geisler
Wenn die Muskelverzögerung ein größeres Ausmaß hat, kann eine konservative Behandlung mit Übungen nicht erfolgreich sein. In solchen Fällen ist die einzige Lösung ein chirurgischer Eingriff - die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik). Der Eingriff wird in der Regel durchgeführt, um das Aussehen des Bauchbereichs zu verbessern, wobei überschüssige Haut und Fett entfernt werden. Bei der Bauchdeckenstraffung werden auch die Bauchmuskeln gestärkt und in die richtige Position gebracht. So werden in einem einzigen Eingriff sowohl die ästhetischen als auch die funktionellen Aspekte umfassend behandelt.
Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.