"Tiefenhobel" die Königsmethode unter den Facelifts

Wer ist ein guter Kandidat für ein Facelifting?
Bis vor einigen Jahren waren es vor allem Kunden in den Fünfzigern. Heute hat sich die Altersgrenze eher in Richtung 40 verschoben , aber auch jüngere Menschen sind keine Ausnahme. Das liegt vor allem an den steigenden Ansprüchen an das eigene Aussehen und den Möglichkeiten der plastischen Chirurgie. Es ist sehr individuell. Es kommt darauf an, wie man sich subjektiv wahrnimmt, und auch das Altern selbst zeigt sich bei jedem Menschen in einem anderen Alter.
Was sind die Trends bei der chirurgischen Gesichtsverjüngung?
Derzeit wird viel über die Deep-Plane-Methode gesprochen, die sowohl weltweit als auch hierzulande ein großer Trend ist. Diese Art des Faceliftings garantiert ein länger anhaltendes und stabileres Ergebnis. Die Verschiebung erfolgt nicht nur in der subkutanen Schicht, sondern auch in der so genannten tieferen Schicht auf der Ebene der Faszien (Bindegewebe). Dadurch wird die Wirkung des Facelifts dauerhafter und der Zug auf die Narben geringer. Der Trend geht auch dahin, mehrere Verfahren auf einmal zu kombinieren. Speziell beim MyFaceLift handelt es sich in der Regel um die Übertragung von Eigenfett, um dem Gesicht Volumen zu verleihen, die Wangen zu betonen oder die Nasolabialfalten zu mildern. Außerdem wird ein Facelift häufig mit einer Ober- oder Unterlidoperation kombiniert.
Wie funktioniert das Deep-Plane-Verfahren?
Ein Deep-Plane-Facelift kann wie ein herkömmliches Facelift unter Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, die den Körper weniger belastet. Der ambulante Eingriff hat außerdem den Vorteil, dass kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Um die Behandlung angenehmer zu gestalten, verabreichen wir unseren Patienten vor dem Eingriff ein Prämedikament, das sie nicht nur beruhigt, sondern auch die Schmerzgrenze verschiebt. Zu Beginn des Eingriffs verspüren sie nur ein leichtes Unbehagen bei der Anwendung des Lokalanästhetikums. Während des Eingriffs spüren sie keine Schmerzen, sondern nur Berührungen und Bewegungen. Die Klienten berichten, dass die erste Nacht nach der Operation leicht schmerzhaft ist, ansonsten haben sie keine Schwierigkeiten und müssen auch in den ersten Tagen nach dem Eingriff keine Schmerzmittel einnehmen.
Was sind die Hauptvorteile?
Der Hauptvorteil der Deep-Plane-Methode besteht darin, dass die Straffung und Verschiebung des Gewebes in tieferen, festeren Schichten stattfindet, es handelt sich also nicht nur um eine Hautverschiebung und Entfernung von Hautüberschüssen. Dadurch wird ein dauerhafteres Ergebnis erzielt. Es ist natürlich individuell und hängt vom Alter und der Gewebequalität jedes Patienten ab, aber ein zufriedenstellendes Ergebnis ist in der Regel noch mindestens 10 Jahre nach dem Eingriff sichtbar.
Wie ist der Erholungsprozessnach dem Eingriff?
Nach etwa 14 Tagen sollte auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen sein, dass der Kunde sich einer plastischen Operation unterzogen hat. Es wird empfohlen, sich mindestens eine Woche freizunehmen, in der man sich ausruhen, die Narben pflegen und eventuell das Gesicht kühlen muss. Ab der zweiten Woche nach dem Eingriff ist es möglich, normal zu arbeiten. Wie bei fast allen plastischen Eingriffen dauert es einige Zeit, bis sich das endgültige Ergebnis einstellt, nämlich zwei bis drei Monate. Dabei handelt es sich um Kleinigkeiten wie das Abklingen kleiner Schwellungen oder die Reifung der Narbe.
Ist das Ergebnis dauerhaft und kann der Eingriff im Laufe der Zeit wiederholt werden?
Die Wirkung eines jeden Eingriffs ist vorübergehend. Er kann niemals dauerhaft sein, da der Körper ständig altert. Bei einem Facelifting wird das Gewebe gestrafft und verschoben, was man sich als eine Art Wiederkehr der Zeit vorstellen kann, und von da an wird das Gesicht wieder natürlich funktionieren und sich allmählich lockern. Bei einem Deep Plane Facelift ist die Stabilität des Ergebnisses im Vergleich zu anderen Methoden länger. Natürlich ist es möglich, den Eingriff zu wiederholen, aber bei einer gut ausgeführten Technik wird dies erst nach 10-15 Jahren notwendig sein.
Bleiben nach dem Eingriff Narben zurück?
Es ist nicht möglich, ohne Narben zu operieren, aber die Narbe ist in der Regel sehr fein, winzig und nur bei genauer Betrachtung sichtbar. Natürlich braucht die Narbe mindestens ein halbes Jahr, um zu reifen, wenn sie sich verfärbt und verblasst. Nach etwa einem halben Jahr ist die Narbe fast unsichtbar. Es hängt auch von der Nachbehandlung der Narbe ab, wie z. B. der Verwendung von Produkten in Form von Silikongelen oder Cremes, oder eventuell kann die Narbe mit einem Laser aufgeweicht werden.
Was sollte man vor dem Eingriff tun oder nicht tun?
Vor jeder Operation, auch vor einem Facelifting, ist es ratsam, sich eiweißreich zu ernähren und Kollagenpräparate einzunehmen. Außerdem raten wir Kunden, die ihr Gewicht nicht stabil halten können, sich erst dann einer Operation zu unterziehen, wenn es langfristig stabil ist. Dadurch wird verhindert, dass ein späterer Gewichtsverlust oder eine Gewichtszunahme das Ergebnis der Operation beeinträchtigt.
Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.