Zum Inhalt springen

Wie man mit der Dermatologin Sabina Sellner jung aussieht

In der heutigen ästhetischen Medizin geht der Trend dahin, jugendlich, frisch und natürlich auszusehen, ohne dass das Erscheinungsbild offensichtlich verändert wird. Ziel ist es, individuelle Gesichtszüge und Mimik zu erhalten, während die Haut gesund und strahlend bleibt. Das Altern ist ein sehr individueller Prozess, dem die Natur nicht immer gerecht wird. So wie manche Menschen bereits im relativ jungen Alter von etwa 25 Jahren erste Anzeichen des Alterns zeigen, beginnen andere erst viel später damit und können bis weit in ihre 40er Jahre hinein gut aussehen. Der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten. Es gibt jedoch eine Reihe von wirksamen Methoden, die den Prozess verlangsamen können.

Sie können sich auchdas Interview mit Sabina Sellner, MD, PhD. aus der Aufzeichnung von ČRo Dvojka anhören.

Was passiert während des Alterns und warum verändert sich die Mimik?

Wenn wir älter werden, nehmen Kollagen und Elastin auf natürliche Weise ab. Die Haut wird weniger fest und elastisch. Der Alterungsprozess findet auch im Unterhautgewebe statt, wobei die Muskeln verkümmern, die Bänder sich lockern und sich sogar die Knochenstruktur verändert. So verändern sich im Laufe des Lebens die Gesichtszüge, und das Gesicht beginnt allmählich seine ursprüngliche Form zu verlieren. Bei manchen Menschen machen sich als erstes die Nasolabialfalten, herabhängende Mundwinkel oder die so genannten Marionettenfalten bemerkbar, die sich von den Mundwinkeln nach unten ziehen. Andere haben mehr Falten um die Augen oder auf der Stirn, wieder andere zeigen die Zeichen des Alterns eher am Hals oder auf den Handrücken. Diese individuellen Unterschiede werden teilweise durch die Genetik beeinflusst.

Welche Rolle spielt die Genetik?

Die Genetik spielt eine große Rolle, und es ist schwierig, sie zu verallgemeinern. Ich würde schätzen, dass die Genetik bei der Alterung zu etwa 70 % eine Rolle spielt. Der restliche Prozentsatz wird durch den Lebensstil, hormonelle Veränderungen und andere Faktoren beeinflusst. Ich treffe oft auf Kunden, die ihr ästhetisches Verfahren anderen gegenüber nicht zugeben wollen. Stattdessen sagen sie, es sei alles genetisch bedingt, sie hätten ihr jugendliches Aussehen zum Beispiel von ihrer Großmutter geerbt. Natürlich spielen auch der Lebensstil und die Hautpflegepraktiken eine Rolle, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden und somit auch die Alterung unserer Haut beeinflussen.

Sonneneinstrahlung und vorzeitige Hautalterung

Als Dermatologe muss ich betonen, dass die Sonneneinstrahlung einen großen Einfluss auf die Alterung unserer Haut hat. Daher ist der Lichtschutz wichtig, und der Sonnenschutz sollte ein fester Bestandteil unseres Lebens sein, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Wir müssen unsere Haut mit UV-Filter-Cremes schützen. Mechanischer Schutz wie Mützen, Hüte oder Schals sind nachweislich am wirksamsten gegen Lichtalterung und Hauttumorbildung. Übermäßiger Stress, Schlafmangel und andere Lebensstilfaktoren beeinflussen ebenfalls unser Aussehen.

Wird Hyaluronsäure nicht überschätzt?

Es ist faszinierend, wie Hyaluronsäure Wasser binden kann. Sie kann bis zum Tausendfachen ihres Gewichts an Wasser binden, was ein wahres Wunder ist. Mit anderen Worten: Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu einem Kilogramm Wasser binden. Dieser Mechanismus ist für die Befeuchtung der Haut verantwortlich, nicht nur im Gesicht, sondern überall am Körper. Am meisten interessiert uns natürlich die Anwendung von Hyaluronsäure im Gesicht. Die oberflächliche Anwendung mit einer Creme oder einem Serum ist wirksam, aber die Injektion in die tieferen Hautschichten ist noch wirksamer. Hier sorgt die Hyaluronsäure für eine noch intensivere Hydratation. Eine wirksame und minimalinvasive Methode der Anwendung ist die Mesotherapie, bei der Hyaluronsäure unter die Haut gespritzt wird, wo sie sich gut verteilt und Feuchtigkeit spendet.

/media/upload/articles/cn_zvetsenirtu_pred.jpg
/media/upload/articles/cn_zvetsenirtu_po.jpg

Können Kollagenpräparate helfen?

Es gibt eine Reihe von Behandlungen, die dazu beitragen können, den Alterungsprozess zu verlangsamen und genetische Prädispositionen zu beeinflussen. Nahrungsergänzungsmittel, die Kollagen enthalten, sind eine dieser Methoden. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagen den Feuchtigkeitsgehalt und die Festigkeit der Haut tatsächlich verbessern kann. Eine weitere wichtige Komponente ist, wie bereits erwähnt, der Lebensstil. Wie wir unseren Körper, einschließlich unserer Gesichtshaut, pflegen. Dazu gehören tägliche Routinen wie die Reinigung und das Auftragen von Cremes oder Seren, die zu unserem Hauttyp passen, oder einfach hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.