Anwendung von Botulinumtoxin und Fillern
Verjüngung von Gesicht und Hals mit lang anhaltender Wirkung
Verjüngung von Gesicht und Hals mit lang anhaltender Wirkung
Vor dem Eingriff ist in der Regel keine Untersuchung erforderlich. In den meisten Fällen wird die Konsultation mit der eigentlichen Behandlung kombiniert. Während der Konsultation teilen Sie dem Dermatologen mit, was Sie stört und was Sie mit der Behandlung erreichen möchten. Gemeinsam legen Sie dann die Bereiche fest, die Sie mit der Behandlung verjüngen und verschönern möchten.
Je nach dem zu behandelnden Bereich wird der Arzt Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure anwenden. Botulinumtoxin wird am häufigsten zur Behandlung von mimischen Falten im oberen Gesichtsdrittel (auf der Stirn, über dem Nasenrücken oder den Fächern um die Augen) eingesetzt, während Hyaluronsäure vor allem zur Behandlung von erschlafften Mundwinkeln, Nasolabialfalten und feinen Linien über der Oberlippe verwendet wird. Häufig wird sie auch direkt auf die Lippen aufgetragen, um das Volumen zu erhöhen, und schließlich werden Filler unter den Augen oder zur allgemeinen Konturierung des Gesichts eingesetzt. Sehr häufig kombinieren wir Behandlungen mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure.
Wir führen keine Botulinumtoxin-Anwendungen bei schwangeren oder stillenden Frauen durch. Wir können jedoch Hyaluronsäure anwenden. Wir behandeln auch keine Kunden mit akuten Hauterkrankungen - mit Fieberbläschen oder Ekzemen.
Die Anwendung der beiden Substanzen kann von Ihnen als etwas unangenehm empfunden werden. Während der Behandlung kühlen wir daher den Bereich kontinuierlich mit Kühlbeuteln. Bei der Anwendung von Hyaluronsäure können Sie auch einen Füller wählen, der bereits Lidocain - ein Lokalanästhetikum - enthält. Das macht die Behandlung für Sie angenehmer. Das Verfahren wird entweder mit einer dünnen Nadel oder einer Kanüle durchgeführt. Die Anwendung dauert in der Regel etwa 15-30 Minuten.
Sie werden die Wirkung der Hyaluronsäure sofort an sich selbst sehen. Hyaluronsäure bindet Wasser in der Haut und hilft, das Unterhautgewebe zu regenerieren. Darüber hinaus nimmt die Wirkung der Behandlung allmählich zu. Nach der Anwendung von Botulinumtoxin ist das Ergebnis innerhalb von 3 bis 5 Tagen sichtbar und nimmt im Laufe der nächsten Woche weiter zu. Es erreicht sein Maximum nach etwa 14 Tagen.
Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Rötung, einer leichten Schwellung oder einer erhöhten Empfindlichkeit im behandelten Bereich kommen. Bei manchen Menschen tritt auch ein kleiner Bluterguss in der Nähe der Injektionsstelle auf. Diese geringfügigen Nebenwirkungen brauchen Sie jedoch nicht zu beunruhigen, sie verschwinden sehr bald.
In den ersten 6 Stunden sollten Sie die behandelte Stelle nicht quetschen, massieren oder Druck auf das Gesicht ausüben - insbesondere, wenn es sich um eine Nasolabialfalte handelt.
Kosmetische Behandlungen, Gesichtsmassagen und Zahnarztbesuche werden eine Woche lang nicht empfohlen.
Nach einer Behandlung mit Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure müssen Sie nicht zum Arzt gehen. Komplikationen sind so gut wie nicht vorhanden. Selbstverständlich erhalten Sie aber eine Visitenkarte des behandelnden Arztes, damit Sie ihn bei Bedarf kontaktieren können. Sehr selten können nach einer Botulinumtoxin-Injektion Kopfschmerzen, kurzzeitige Schwäche oder grippeähnliche Symptome auftreten. Nach dem Auftragen der Hyaluronsäure ist es am wichtigsten, dass Sie die behandelte Stelle in keiner Weise zusammendrücken, um ein Verrutschen des Fillers zu verhindern.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.